Seite 1 von 1

Holz neu in Form

Verfasst: Fr 11. Okt 2002, 09:01
von Wolfgang Jordan

Unter diesem Titel ist am Dienstag in der Süddeutschen Zeitung ein Beitrag erschienen, der zeigt, wie sich Holz durch Erhitzen fast beliebig verformen läßt: http://www.sueddeutsche.de/index.php?url=/wissenschaft/technik/54350&datei=index.php. Interessant finde ich das schon. Aber irgendwie graust es mich bei dem Gedanken, so mit Holz umzugehen. Nicht nur, weil ich es nicht kann, werde ich dieses Verfahren lieber der Industrie überlassen.

Was mir an dem Artikel noch aufgefallen ist: Der Hobel kommt nur noch im Sprichwort vor. Zitat: "Wer rohes Holz in eine verwendbare Form bringen wollte, musste sägen, schleifen oder fräsen." Wenn die wüßten, was man mit Hobeln alles machen kann.

Nachdenkliche Grüße, Wolfgang


Re: Holz neu in Form

Verfasst: Fr 11. Okt 2002, 11:03
von Christof Hartge

Beindruckend und etwas erschreckend. Ein paar Fragen habe ich schon:
1. Wie wird sich das so behandelte im Lauf der Jahreszeiten verhalten ?
2. Wie verhält sich das Holz nach 50, 100 Jahren? Mag ja unmodern sein, so zu fragen, aber dadurch daß ich denkmalgeschützte Bauten betreue, habe ich eine einschneidende Erfahrung gemacht: Sobald ein Bau wesentlich länger als 30 Jahre halten soll, werden viele moderne Baustoffe und Bautechniken obsolet.
3. Wie sieht das Finish dieses Holzes aus, ob es nicht durch die vorüberghende Erweichung des Lignit verändert wird?

Grüße, Christof.