Seite 1 von 1

Holzauswahl

Verfasst: Mo 7. Okt 2002, 22:19
von Ingo Meyer

Hallo zusammen,

seid einiger Zeit beschäfftigt mich der Gedanke ein Shoji zu bauen. Da es zu diesem Thema fast keine Literatur gibt, war ich sehr erfreut zwei Bücher darüber zu finden. Ich las das Buch "Making Shoji" von Toshio Odate, in dem sehr ausführlich und genau der Bau solcher Schiebetüren beschrieben ist. Leider kam mir eine der grundsätlichsten Information, die Auswahl des Holzes, ein wenig zu kurz. Daher habe ich zu diesem Thema einige Fragen:

Was ist grundsätzlich bei der Auswahl des Holzes zu beachten, welche Sorten von Hart- und Weichholz sind besonders gut für den Bau geeignet und im Gegenzug dazu welche Hölzer sind überhaupt nicht geeignet??? Herr Odate erwähnt in seinem Buch leider nur drei Holzsorten die wären: Zeder, Kiefer und Zypresse.
Muß unter Umständen beim Kauf auf Besonderheiten geachtet werden? Haben sich unter Umständen irgendwelche Holzlieferanten als besonders gut hervorgehoben?
Vielleicht gibt es hier ja einige Holzwürmer die sich mit diesem Thema ein bischen besser auskennen.

Gruß Ingo


Re: Holzauswahl

Verfasst: Di 8. Okt 2002, 12:40
von Carsten Rödiger

Hallo Ingo,

da durch die Shoji möglichst viel Licht (dazu gleichmäßiges) fallen soll, müssen die einzelnen Leisten dünn sein. Das bedingt feines, gerade gewachsenes Holz, eben Nadelholz. Für einen guten optischen Eindruck sollte das Holz nicht zu dunkel sein. Da die Shoji in Nuten laufen (Holz auf Holz) dürfen die Shoji auch nicht zu schwer sein. Tannenholz ist sehr gut, Fichte geht auch noch (Vorsicht bei Harz!!!) Das Holz sollte gut trocken sein, da das Shoji-Papier zwar einige Spannungen in der Shoji-Ebene aufnehmen kann, aber wenn die Shoji sich werfen oder windschief werden, klemmen sie und lassen sich nicht mehr gut bewegen. Ramin oder Limba sind sicher auch verwendbar.
Und nicht vergessen: ein Shokunuin schafft einen shoji pro Tag ;-)

Cheerio,
Carsten


Re: Holzauswahl

Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 22:56
von Matthias Redder

Hallo Ingo
Neulich hab ich einen Wäschschrank(2,50 x 4) mit 4 Shoji-Türen gemacht, da ich Berufs-Banause bin, hab ich mit den üblichen Baumarkt - Weichholzleisten vorlieb genommen.
Die sind gar nicht mal übel, recht leicht, was bei der Größe der Türen wichtig ist. Leider neigen sie dazu, sich zu verziehen, wen wundert`s...
Übrigends (wie gesagt, Banause..) laufen meine Türen nicht in den originalen Holz-Nuten, sondern in einem Baumarkt-Schiebetüren-Set. Geht auch, wenn Puristen auch schlecht werden wird.
Das Holz hab ich unbehandelt gelassen.

Bis denn Matthias