Seite 1 von 1

ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 09:30
von Axel S

Hallo,
habe einen alten Holzher Kettenstemmer FK E geerbt. Möchte ihn einsetzen - finde im www
leider nicht wirklich was drüber - speziell die Bedienungsanleitung und/oder eine Explosionszeichnung wären interessant ... .
Bei ToolTechnik (haben Teile der Holzhermhandmaschinen übernommen excl. Druckluftnagler) waren sie bemüht konnten jedoch nicht helfen.
vielleicht hat jemand von euch Infos oder Erfahrungen, Würde mich freuen. Danke und mbG Axel


Re: ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 12:30
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Kettenstemmer sind ganz einfach zu bedienende Maschinen. Einfach nach einer beliebigen
Bedienungsanleitung im Netz suchen, und Du weißt fast alles.
Restlichen Klärungsbedarf einfach hier einstellen.
Du kannst auch meine Telenr. bekommen, dann kann man auch so Fragen Klären.

Gut Holz! Justus.


Re: ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 13:20
von Axel S

Dank für die Tips und dein Angebot. Es geht mir hauptsächlich um die Schmierung, den Verschleiß der Kette und ggf.das Svhärfen. Aber du hast recht da sind sich die sehr alten Kettenstemmer vermutlich ähnlich. Mal sehen ob ich über den Mafell was finde. Auch versuche ich Fotos zu zeigen - auf die Schnelle ist mir das nach etwas Abstinenz hier nicht gelungen ;-) . MbG Axel


Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer *MIT BILD*

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 15:24
von Axel S

Jetzt funkt es - danke Johannes!!!

Ein paar Fotos zur Untermalung.
Hat schon ein wenig was mitgemacht der Gute ;-)

Holzher FK E 4508









Re: Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 19:44
von Konrad Holzkopp

Moin,

sollte der KS beim runterziehen des Hebels anlaufen, ohne dass eine Entriegelung
zu betätigen ist, Vorsicht!
Bei Nichtbenutzung und dem Einrichten unbedingt Netzstecker ziehen!
Ich kann nicht erkennen, ob rechts und links neben der Kette Sicherheitsstangen
und ein Spanbrecher vorhanden waren, falls möglich: Nachrüsten.

Gelenke mit Öl schmieren, die Gleitführungen mit einem Trockenschmiermittel.
Vorne am Kettenschwert befindet sich eine Stauferbuchse, über die die Kette,
das Umlenkrad und die Gleitflächen des Schwerts geschmiert werden.
Den Deckel mit Maschinenfett füllen, gelegentlich bei laufender (Vorsicht!) Kette
den Deckel ein bisschen andrehen,
bis in den Zwischenräumen der Kette ein bisschen Fett erscheint.

Bei längeren Schlitzen von oben eintauchen, austauchen, seitlich verschieben und wieder eintauchen.
Nicht eintauchen und dann seitlich verschieben.
Das kann jedoch zum Schluss gemacht werden,
um den Boden eines nicht durchgestemmten Zapfenlochs
oder einer Schlosstasche zu glätten.
Dabei UNBEDINGT auf Gegenlauf unten an dem Umlenkrad achten!

Gut Holz! Justus.


Re: Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer *MIT BILD*

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 15:55
von Axel S

Servus Justus - DANKE für deine Ausführungen.
Habe ihn gestern näher begutachtet und probiert. Er läuft super, kein Lagerprobleme.
Ritzel und Kette sind gut beisammen und die Kette ist scharf (fräst sehr sauber).
Er schaltet nicht beim runterdrücken sondern über einen kleinen Schalter.
Euf einer Seite das dürfte der Spanbrecher sein. vermutlich muss ich hier ein
neues Holzklötzchen monieren - altes ist abgenutzt ...

Was meinst du mit Sicherheitsstangen. Jene Stange am unten folgenden Foto
sollte ein Tiefenanschlag sein ...??? Was bewirkt eine echte Sicherheitsstange?
Fett der Stauferbuchse ist weich uns sieht neu aus -
dürfte vernünftig genutzt worden sein!

Ich möchte ihn für Schlitze bei Balken verwenden. Er dürfte jedoch eher für den stationären
Betrieb (Schlosstaschen ...) konzipiert worden sein ... weil er so eher "falsch" am Balken stehen würde (ggf. kann ich
mir hier eine andere/gedrehte Fußplatte bauen, dass er so am Balken steht wie der Alte Mafell). Entweder
ist auch ein zu langes Schwert verbaut - denn aufgesetz auf einem Balken steht es etwas über die Grundplatte über.
kann aber mit der Führung noch ein wenig rauffahren - dann kann ich ihn aufsetzen.

Mal sehen - werde berichten ...
Danke Nochmal Justus und mbG
AXEL









Re: Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 16:32
von Konrad Holzkopp

Guuden,

von einer stationären Verwendung ging ich aus.
Hier ein Bild eines KS mit nachgebenden Schutzstangen mit Gewichten oben,
die sowohl den Ausrissschutz tragen als auch das versehentliche Berühren des Werkzeugs verhindern sollen.
(Die Kette läuft links aufwärts!)

https://shop.internet-media.com/epages/17045700.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/17045700/Products/800031

Gut Holz! Justus.



Re: Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 17:06
von Konrad Holzkopp

....sorry, vergessen auf das fünfte Bild von Links zu verweisen!


Re: Fotos ALTER Holzher Kettenstemmer

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 17:26
von Axel S

Ad) Stange - Alles verstehe - das Bild zeigt es gut. Ggf. Gann diese Funktion bei meinem das Blech (verschiebbar) erfüllen, welches auf einem Foto im vorvorigen Beitraf zu dehen ist. Und ja ich mövhte ihn eher mobil einsetzen. Falls es geht die Foßplatte zu adaptieren damit er um 90 Grad gedreht am Balken stehen kann ... Danke und LG Axel