Seite 1 von 1

Verstellbare Gratleiste? *MIT BILD*

Verfasst: So 22. Nov 2020, 11:27
von stk

Guten Morgen,
bei einem Bücherschrank mit Glasschiebetüren (ein Directoire-Nachbau aus Italien) habe ich mir die Innenseiten der Rahmen angesehen und folgendes entdeckt:

Diese verstellbaren Beschläge sind in den Längsteilen der Füllungstür in eine gefräßte Nut eingebaut. Sie enden oben und unten ca. 6 cm von der oberen Kante.
Wozu sind diese Beschläge da? Handelt es sich um verstellbare Gratleisten, um die Tür gerade zu halten?
Wären diese bei einer Füllungstür von 200 cm Höhe und 8 cm Breite der Rahmen notwendig (beim Nachbau einer glasgefüllten Tür)? Ich habe die Metallgratleisten bisher nur bei Tischen gesehen.

Diese Beschläge sind von Sisco Sistem Line aus Italien. Gibt es sowas auch in Deutschland und nach was muss ich suchen?
Freue mich auf eure Antworten

Stefan




Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 12:00
von stk

Noch ein kleiner Nachtrag:
Eigentlich kann es ja keine Gratleiste sein, da die Einfräsung längs der Maserung verläuft...


Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 12:09
von Konrad Holzkopp

Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 12:17
von Johannes M
[In Antwort auf #92291]
Hallo Stefan,
das ist keine Gratleiste ( die wird quer zur Faserrichtung verwendet) sondern ein Ausrichtbeschlag. Diese werden hier meistens für Schiebetüren genutzt.
So etwas haben eigentlich alle größeren Beschlagshersteller im Program.

Es grüßt Johannes


Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 16:43
von stk

Herzlichen Dank für die Infos.
Genau das ist das Teil.
Bei Haefele steht allerdings ertra dabei: "Nicht für Hartholz"
Meine Schiebetüren will ich aus Buche Leimholz (durchgängige Lamelle) bauen. Ist dann ein solcher Beschlag notwendig/ sinnvoll?
Viele Grüße
Stefan


Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 16:46
von stk

Danke für deine Antwort Johannes,
ich habe jetzt welche gefunden. Die Schwierigkeit besteht meist darin, dass man als Hobbyist nicht weiss, wonach man suchen muss.
Viele Grüße
Stefan


Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 16:59
von Konrad Holzkopp

Guuden,

bei größeren Spannkräften die Biegung mit Zwingen und Zulagen "überdrücken".
Dann den Beschlag verstellen und die Zwingen entfernen.
Spannung halten die Beschläge gut, nur das aktive Beiziehen oder Strecken
könnte die Gewinde überlasten.

Gut Holz! Justus.


Re: Verstellbare Gratleiste?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 21:26
von Andreas Ranogajec

Hallo zusammen,
als ich heut Nachmittag den Begriff Ausrichtbeschlag nachgeschlagen hab, kam mir
sofort die facebook Witzreihe "Pfusch am Bau" in den Sinn. Für mich würde sowas nur
Sinn ergeben, wenn man mit Spannplatten Möbel herstellt.
Bei Massivholztüren würde ich eher auf stehende Ringe achten, also sog. Quartier-
schnittholz nehmen um eine gewisse Verwindungsstabilität zu gewährleisten.
Bei Türen, die aus MDF und so Zeugs gemacht werden mag ein Ausrichtbeschlag
funzen...
Abendliche Grüße
Andreas