Seite 1 von 1

Wie Topfuntersetzer herstellen *MIT BILD*

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 19:19
von Andreas S.

Moin zusammen,

Schwiegermutter hat einen schon antiquarischen Topfuntersetzer aus Schweden, der leider zerbrochen ist.
Nach 30 Jahren kann das schon mal passieren und verursacht sicher eher emotionalen Schmerz als materiellen.

Das Teil ist relativ einfach gemacht: in eine etwa 30 mm starke Platte sind rechtwinklig zueinander trapezförmige Nuten von etwa 15 mm Tiefe gefräst.
Dort, wo sich die Nuten überlagern, entstehen quadratische Durchbrüche - siehe Skizze anbei.


Ich vermute, die Nuten könnten auf der Kreissäge mit schräg gestelltem Blatt hergestellt worden sein, die dann mit einem Nutfräser "ausgeräumt" wurden.
Alternativ ein konischer Fräser - nur habe ich bisher noch keinen passenden gefunden.
Das mit einer TS75 an der Führungsschiene zu machen erscheint mir etwas oversized.

Habt ihr alternative Vorschläge, wie der Untersetzer herzustellen ist?
Nötigenfalls auch gerne mit Handwerkzeugen.

Oder habt ihr einen Tipp, wo ein passender Fräser aufzutreiben ist?
Beim Hausherren bin ich bisher nicht fündig geworden.

Herzlichen Dank vorab für Eure Anregungen.

Herzlichen Gruß

Andreas


Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:58
von Christoph Meyer

Moin,

wäre der Gratleistenfräser nicht was. Winkel 14°
https://www.feinewerkzeuge.de/gratleistenfraeser.html

Kreissäge geht auch, da musst du nachher nur Nacharbeiten um den Nutgrund zu säubern.




Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:21
von Rafael

Hallo.
Mit Hadwerkzeugen sollte es auch gehen.
Gute Säge, Stechbeitel, Grundhobel und eventuell noch Nutwangenhobel. Ich habe sowas aber noch nicht gemacht, es ist also nur eine Idee, wie es gehen könnte.

Gruß,
Rafael


Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 01:47
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #92195]
Hallo Andreas,

Mein Vater hat ganz ähnliche Untersetzer mit Hilfe eines Hohlkehlfräsers und alternativ auch mit einem Nutfräser angefertigt.
Aber vielleicht ging auch ein Fasefräser wenn man das Lager entfernt?

Gruß Horst



Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 11:13
von Martin Graf
[In Antwort auf #92195]
Hallo Andreas,
diese Untersetzer kenne ich auch - ist eine ganz lustige Idee.
Wenn es nur um wenige Exemplare geht und man keinen teuren Fräser kaufen möchte, dann könnte man die Konstruktion etwas abwandeln:
Von einem breiteren Brett kannst Du mit Deiner Handkreissäge längere Leisten mit trapezförmigem Querschnitt gefahrlos absägen. Daraus dann Leisten in gewünschter Länge (200 mm) sägen und alles verleimen.
Ansonsten, wenn die besondere Optik gewünscht ist, so, wie Rafael es geschrieben hat.

Gruß
Martin


Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 11:22
von Haluk

Das sollte doch auf der Tischkreissäge mit Flachzahn gut gehen.
Erst alle schrägen Schnitte auf beiden seiten, dann hat man immer die gleiche Höhe.
Dann senkrecht stellen und ausräumen.
Läuft im Grunde alles am Parallelanschlag entlang.

Gruß
Haluk


Re: Wie Topfuntersetzer herstellen *MIT BILD*

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 12:33
von Andreas Ranogajec
[In Antwort auf #92195]
Hallo,...
diese trapezförmigen Nuten haben mich an meinen modifizierten Simshobel erinnert.
Hab den ma aus der Truhe genommen...




Mit einer Anschlagleiste schneidet das Teil wie der Teufel, hab ihn schon ausprobiert.
Wie er auf Querholz schneidet müßte man checken,...denke mal, dass es bei dichtem Holz (Ahorn
oder Linde) auch ohne Vorschneider gut funzen müßte.
Maße Simshobeleisen 30mm
Nutgrund 13mm breit
Nutflanken 10mm tief

Grüße Andreas




Re: Wie Topfuntersetzer herstellen

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 18:31
von Andreas S.
[In Antwort auf #92195]
Moin zusammen,

seid ganz herzlich bedankt für die vielen Anregungen.
Da hab' ich ja ordentlich was zum Knobeln. :-)
Obwohl ich mit Hobeln recht gut bestückt bin, fehlt ein Nutwangenhobel.
Die Idee von Rafael mit Grundhobel etc. finde ich ganz bestechend.
Ich denke, ich werde das mal testen und berichten.

Bis dahin frohes und gesundes Schaffen.

Herzlichen Gruß´
Andreas


Re: Fräser

Verfasst: So 11. Okt 2020, 15:18
von Rolf Richard
[In Antwort auf #92195]
Oder habt ihr einen Tipp, wo ein passender Fräser aufzutreiben ist?


Hallo Andreas!

Der Fräser 18/90X1/2TC von Trend könnte vielleicht passen? (www.trend-de.com)

Aber....
Du brauchst eine Oberfräse, die 1/2" - Schäfte kann und der Preis ist saftig. Freud hat auch sowas, liefert aber offenbar derzeit nicht.

Auch der Fräser E109 von Sistemi Klein könnte evtl. helfen und den würde Feine Werkzeuge vermutlich auch beschaffen können, auch wenn man ihn nicht im Programm hat. Preis? Aber auch hier ist eine Spannzange von 12mm oder 1/2" zwingend.

Gruss
Rolf