Seite 1 von 1

Hier ist der Wurm drin... *MIT BILD*

Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 19:33
von Dirk Vogel

Gleich noch mal hallo an alle,

das Kirschbäumchen, das ich bald bekomme, enthält folgendes Tier:



Es hiterläßt Löcher dieser Größe:



Wie sollte ich die Löcher behandeln? Ich frage deshalb, weil ich Würmer nur viiiel kleiner kenne. Vielleicht braucht dieser ja eine Spezialbehandlung?

Grüße von Dirk


Re: Hier ist der Wurm drin...

Verfasst: So 20. Sep 2020, 16:37
von Jürgen 74

Sieht nach der Larve des Asiatischen Laubholz Bockkäfers aus.
Der Fund ist meldepflichtig.



Re: Hier ist der Wurm drin...

Verfasst: So 20. Sep 2020, 17:18
von MaxS

Hallo Dirk,

wenn es nur wenige Löcher sind, sollte eine reichliche Gabe von Isopropanol mittels einer Einwegspritze in die Löcher für Ruhe sorgen; hinterher im Anschluss die Löcher verschließen, damit die Dämpfe sich länger im Material halten. Es kann hilfreich sein, vorher mit Druckluft möglichst viel des Bohrmehls auszuräumen.

Bei stärkerem Befall dürfte die Trockenkammer der sinnigste Weg sein, dein Holz zu schützen/retten.

Viele Grüße
Max


Vermutlich... *MIT BILD*

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 09:31
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #92117]
... ist es der klassische Holzbock gewesen. Merkwürdig nur, dass er anscheinend in Nadelhölzern erwartet wird, während er hier im Kirschbaum saß und diesen wohl auch umgebracht hat.





Immerhin ist es wohl kein Asiatischer Laubholzbockkäfer, denn der hätte auch als Larve sichtbare Antennen.

Grüße von Dirk


Sicher war das kein...

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:49
von Andreas Winkler

... "klassischer Holzbock", denn der ist die gemeine Zecke.
Die mag Blut, aber kein Holz.

Vermutlich meinst Du mit Holzbock den Hausbock.
Daß die Larve auf Deinen Bildern die eines Hausbocks ist, dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen sein, da der nur in Nadelholz lebt, das vorzugsweise auch noch trocken ist (das Hausbockweibchen benötigt zumindest kleine Risse im Holz zur Eiablage).
Du schreibst ja, daß Du die Larven an einem toten oder absterbenden Kirschbaum gefunden hast.

Bockkäfer gibt es aber viele verschiedene, sie sind zum Teil selten in Deutschland, weil sie zum Leben auf absterbende oder tote Bäume angewiesen sind und die in einem bewirtschafteten Wald entfernt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bockk%C3%A4fer#Bedrohung_und_Schutz

Bockkäfer sind auf alle Fälle schön anzuschauen.
Welche Art es ist, kann anhand der Larven ein Spezialist sagen. Oder Du läßt die Larven sich fertig entwickeln.

Gruß, Andreas