Seite 1 von 1
Bürste für Rotex
Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 23:20
von Horst Entenmann
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal vor einiger Zeit ein paar Bürsten für die Bohrmaschine gekauft. 100mm Durchmesser, Topfform und habe die eingesetzt zum Reinigen einer genoppten Oberfläche.
Die erste Erprobung war gar nicht so schlecht, aber die rein kreisförmige Bewegung schien mir nicht optimal und mit dem langen Hals usw. ist die Bürste auch schwer zu halten und zu kontrollieren im Akkuschrauber.
Da kam mir die Idee daß sich viellleicht mein Rotex oder ein anderer Getriebeexzenter oder vielleicht auch ein reiner Exzenterschleifer dafür gut eignen könnte, ja wenn die Bürste Klettgewebe hätte.
Normalerweise gibt es im Internet ja alles, aber diesmal Fehlanzeige. Entweder für die Bohrmaschine oder für die Flex (M14-Gewinde) aber nichts mit Klett. Winkelschleifer war mir auch zu rabiat.
Ich habe mir dann aus der Version für die Bohrmaschine und einem 100mm breiten Klettstreifen aus dem Indernett mal einen Prototyp gebastelt. Der hat auch einigermaßen funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
Allerdings hat der Rotex ein sehr feines Klettgewebe und das hat sich mit dem normal groben aus dem Indernett nicht so gut vertragen, das heißt die Bürste hat sich öfter verschoben, was natürlich nervig werden kann.
Hat jemand eine Idee was das für ein Gewebe das ist auf den Schleifblättern? Oder ob es irgendwo solche Bürsten gibt? Die könnten noch öfter nützlich sein. Ich hätte halt gerne etwas das nicht so aggressiv ist wie die Drahbürsten für den Winkelschleifer.
Gruß Horst
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 21:35
von Rüdiger
Vielleicht ist es noch nicht das, was Du suchst, vielleicht hast Du es auch schon ausprobiert: Ich setze gerne auf der Rotex grobes Schleifvlies, à la Festool grün (https://www.festool.de/zubehoer/496508---stf-d150-green-vl10) ein. Das hilft mir meist ausreichend.
Falls das nicht geht, Notfall habe ich einen Winkelschleifer mit verstellbarer Drehzahl (Metabo 125mm), Den kann man gut vorne am Kopf halten, da wackelt dann wenig herum.
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 20:11
von Bernd Grunwald
Hallo Horst,
vielleicht nimmst du einfach ein rotex-schleifpapier und klebst die besandete Seite auf die Bürste.
Gruß
Bernd
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 20:45
von Konrad Holzkopp
Guuden,
die Bürste auf einen alten Klettteller schrauben?
Oder drei Absauglöcher des Kletttellers zum Durchschrauben nutzen?
Gut Holz! Justus.
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 10:51
von Konrad Holzkopp
...ach ja, noch ein Loch durch die Bürste bohren um die Zentralschraube der Klettplatte zugänglich zu erhalten.
Erfolgreiches Bürsten! Justus.
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:30
von Horst Entenmann
Hallo Justus,
Gute Idee. Die Teller sind bei Rotex ja leicht wechselbar aber leider nicht so billig, aber die könnte man ja wiederverwenden und eine neue Bürste draufschrauben.
Ich schau mal gleich im Internet ob ich da günstig einen Teller bekomme.
Gruß Horst
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:50
von martin
Hallo,
die festool Leute sind ja auf die offensichtlich geniale Geschäftsidee gekommen, den bisherigen (sich selbst zerstörenden) Schleifteller durch ein neues (sich selbst zerstörendes) Modell mit anderem Klett- und Lochbild zu ersetzen.
Weil sie in gleichem Zug auch nur noch die neuen Papiere anbieten, sollten doch gebrauchte Schleifteller zu kriegen sein (wenn sie sich noch nicht aufgelöst haben) ;-)
Gruß
martin
Re: Bürste für Rotex
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 21:37
von Rüdiger
M.W. (ich habe einen alten Rotex und irgendwann mal einen neuen Teller dazu gekauft) hat der neue Teller "nur" mehr Löcher; dort, wo früher Löcher waren, sind jetzt immer noch welche.