Seite 1 von 1
Eibenstämmchen Lagerung
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 10:54
von Haluk
Hallo zusammen,
ich habe ein paar kleine (20-30 cm dm und 1m lange) Eibenstammabschnitte bekommen.
Ich würde diese gerne zu Schalen, Bandsägeboxen und ein paar keine Brettchen verarbeiten.
Ich würde die Stämme gerne spalten statt sägen, erscheint mit einfacher und erstmal gesünder. Auch wenn mehr Abfallholz rauskommt.
Später natürlich immer gut absaugen, das ist mir bewusst.
Meine Frage ist aber wann.
Bei Schalen ja eher das Nassholz andrechseln, dann einlagern und trocknen.
Sollte ich für Bandsägeboxen und Brettchen auch jezt schon anfangen oder als Stämmchen lagern und später spalten und sägen?
Danke schon mal für Hinweise.
Auch gerne weitere Tips.
Gruß
Haluk
Re: Eibenstämmchen Lagerung
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 12:33
von reinhold
hallo Haluk,
meine Erfahrungen mit dem Drechseln von Eibenholz sind sehr gut. Das Holz ist wunderbar! Vordrechseln mit einer GLEICHMÄSSIGEN Wandstärke von ca 1/10 des Schalendurchmessers, danach einwachsen, wiegen und beschriften. Ich lagere solche Rohlinge in alten Pappschachteln, ohne Zugabe von Spänen. Da trocknen sie gut, gleichmäßig und langsam durch. In einem halben Jahr kannst du sie weiter verarbeiten.
Eibe lässt sich auch mit dünner Wandstärke fertig drechseln, verzieht sich aber anschliessend mit oft verblüffenden Ergebnissen.
Zu Brettern kann ich nichts sagen. Aber Heraussägen des Kerns ist nie falsch.
mit freundlichen Grüßen
reinhold
Re: Eibenstämmchen Lagerung
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 15:23
von Haluk
Hallo Reinhold,
danke für den Tipp.
Bin mal gespannt wie das mit den Schalen ausgeht.
Habe bisher nur Griffe und "Zauberstäbe" für dir kleinen Zauberer gedrechselt.
Werde mich aber erstmal einlesen, hab da gute Lektüre.
Gruß
Haluk