Seite 1 von 1

Feinmechanikerschraubstock, kleiner Werkbericht *MIT BILD*

Verfasst: So 10. Mai 2020, 16:17
von joerg

Guten Tag.

Übers Forum habe ich von Pedder einen Schraubstock bekommen, drum möchte ich auch hier im Forum von der Überarbeitung berichten.

Ich habe immer mal wieder so einen Schraubstock vermisst, den ich in der Bankzange oder in den Schlosserschraubstock einspannen kann, wenn ich Kleinigkeiten bearbeite. Da kann ich mir dann das Werkstück passend drehen und habs in einer angenehmen Höhe.

So sah er aus, als ich ihn bekam, da wollte ich dann ein paar Sachen ändern.





Die Halteklemme war verbogen und ich brauche sie nicht, also hab ich sie abgesägt. Von den Gummilagern war eins gerissen, das wurde mit einer Feder getauscht. Die Halteschrauben habe ich durch längere ersetzt und von unten eingeschraubt, so halten sie den Schraubstock auf der Holzplatte.

Für die Spannschraube hätte ich gern einen Ganter-Griff gehabt, aber da war ein Trapezgewinde dran. Darum tut hier nun ein abgesägter, geschlitzter Ringschlüssel aus dem Schrott seinen Dienst.



Weil die Klemmung nicht gut hielt, habe ich die Oberplatte etwas gerichtet und unten in der Pfanne ein Kolbenleder vorgeformt und eingeklebt. Gut, wenn man ein topaktuelles Sortiment zur Hand hat.



Durchmesser von Kugel und Pfanne stimmen nun nicht mehr genau überein, taten sie aber noch nie wirklich, wie die Tragspuren zeigten. Und Klemmen tuts jetzt vermutlich besser als wie Neu.

Der Schraubstock ist soweit fertig und funktioniert, vielleicht feile ich noch die Zähne der Verdrehung durch, damits weniger wackelt und glatte Backen wären auch nett. Mal sehn.





En lieben Gruß, Jörch




Re: Feinmechanikerschraubstock, kleiner Werkberich

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 01:08
von Uwe.Adler

Hallo Jörg,

Glückwunsch zur neuen Klemmung. Toll zu sehen wie Du mit den diversen Mitteln ein tolles Werkzeug reaktivieren konntest. Die Ergänzungen werden kommen, aber bisher ist vieles schon geschafft. Die Krönung ist aber der Ersatzteilfundus. Zuletzt habe ich für eine alte Luftpumpe aus Lederresten, Wasser und Fett für den Kolben ein neues Leder gemacht - hätte ich gewußt ...., aber die Erfahrung hat auch Spaß bereitet.

Dir viel Freude bei der Arbeit mit dem neuen Schraubstock,

herzliche Grüße

Uwe


Re: Feinmechanikerschraubstock, kleiner Werkberich

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 07:07
von Pedder

Hallo Jörg,

toll, was Du draus gemacht hast!

Je mehr ich über dieses Ding erfahre, umso mehr ärgert mich der Preis, den ich dafür gezahlt habe.
Der so tat, als sei das das Oriif´ginal. Das habe ich inzwischen und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Feinmechanikerschraubstock, kleiner Werkberich

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 02:11
von Horst Entenmann

Hallo Pedder,

Das ist halt das Problem. Selbst wenn man bereit ist für gute Qualität mehr zu zahlen, heißt das noch nicht daß man für mehr Geld auch immer bessere Qualität bekommt.
Das ist aus meiner Sicht das Gute am Internet, daß man sich darüber austauschen kann und damit solche Betrügereien für die Betrüger schwerer werden.

Gruß Horst