Seite 1 von 1

ein Nistkasten *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Mai 2020, 19:56
von Franz Kessler

Hallo

Zwei Tage Regen, endlich, war gut für den Garten, ich konnte auch mal wieder etwas basteln, ein Nistkasten hatte ich mir vorgenommen, ob es das Blaumeisensterben der Auslöser war, es könnte sein.

Aus Esche fertigte ich drei Teile, einmal den Hohlkörper, oben und unten offen, den Deckel und einen abnehmbarer Fuß, zum Reinigen sollte er leicht entfernbar sein.



Eigentlich wollte ich alle Teile auf meiner alten selbstgebauten Drechselbank fertigen, beim Hohlkörper kam ich gut voran, allerdings beim Deckel als auch beim Fuß scheiterte ich mal wieder mit meiner Drechselkunst, im Gegensatz zum Hohlkörper, wo die Fasern normal quer verliefen, waren bei den beiden anderen Teilen der Wechsel von Hirn zu Längsholz, es dauerte nicht lange und ich wechselte mal wie so oft auf die Fräsmaschine, ich müsste mal zusehen wie ein ausgewiesener Fachmann mit diesen Problemen umgeht.



Ich hatte noch das Problem, wie befestige ich den Fuß, ohne dass man Merkmale der Befestigung erkennen kann, nach einigen Überlegungen entschied ich mich für einen Bajonettverschluss, was sich als einfache und auch schnell herstellbare Lösung herausstellte.

Hier das fertige Teil, er hängt noch am Dach meines Arbeitsplatzes, er soll einige Male mit Offenporig gestrichen werden, bevor er im Hof am Kirschbaum seinen Platz finden soll.



Gruß Franz


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 10:07
von Pedder

Toll umgesetzt, Franz, wird der denn angenommen, wenn er so frei hängt?

Liebe Grüße
Pedder


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 10:55
von Stefan Krieger

Hallo Franz,

der sieht super aus! Die Maserung der Esche kommt richtig schön zur Geltung, klasse!

Schöne Grüße
Stefan


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 11:01
von Kurt Heid
[In Antwort auf #91563]
Hallo
wirklich super!!!
Wenn ich Meise währe würde ich einziehen, natürlich Mietkostenfrei!
Gruß Kurt


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 20:45
von Franz Kessler

Hallo

Danke für die netten Worte, in meinem Umfeld kommt das Teil auch gut weg.
Dass die Maserung so gut sich darstellt, ist auch etwas glücklich, ich hatte einen halben Stamm Esche,
schnitt zwei Abschnitte ab, um sie mit der Bandsäge innen frei zu sägen, leimte dann beide Hälfte wieder
zusammen und ging damit auf die Drechselbank, ich hatte offensichtlich Glück, die Mitte gut gefunden zu haben,
schon beim drechseln bemerkte ich, dass der Rundlauf des Rohlings ausgesprochen gut war.

Pedder, das Teil hängt am Dach meines Arbeitsplatzes, so kann ich gut die mindest drei Anstriche aufbringen,
hab mir heute den Kirschbaum im Hof angesehen, ich werde wohl noch ein Jahr warten,
Die Äste sind noch ein wenig schwach, der Nistkasten käme dann auch etwas zu tief zum hängen,
werde ihn oben vor unserer Gartenhütte an die große Zeder hängen.

Gruß Franz


Re: ein Nistkasten *MIT BILD*

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 09:37
von Kurt Heid

Hallo nicht vergessen Richtung Morgensonne. Die haben nämlich keinen Strom im Haus. Mein Altbau ist auch belegt.
Gruß Kurt


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 16:51
von Wolfgang J

Hallo Franz
Richtig toll geworden dein Nistkasten.
Wie groß ist er? Oder hab ich das überlesen?
Wenn ich so meine „Standarte Meisenkästen“ anschaue kommt mir deiner relativ klein vor. Oder täuscht das Bild?
Auf jeden Fall eine Überlegung wert im nächsten Winter auch so etwas zu drechseln

Gruß Wolfgang


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 20:47
von Franz Kessler

Hallo Wolfgang

Ich hab mich weniger an Baupläne für Nistkästen gehalten, mehr mein Gefühl walten lassen, ich denke aber mit 115mm innen müsste es gehen, ein Anschauungsunterricht in Sachen Blaumeise hatte ich derart, unmittelabr vor unserem Haus steht ein Laternenpfahl aus Stahl, er hat in etwa 4-5 Meter Höhe eine Bohrung und ausgerechnet darin hat sich eine Blaumeise eingenistet, man kann sich täuschen, aber ich denke das Rohr hat an der Stelle der Bohrung betimmt weniger als meine 115mm ,rechnet man noch ein fingerdickes Kabel ab, so denke ich, ist mein Nistkasten wesentlich geräumiger.
Vom Sofa aus hab ich jeden Abend Gelegeheit dem Treiben der Vögel zuzuschauen, das Problem das ich sehe, das Rohr ist leich konisch, wird also nach unten größer, so hab ich die Befürchtungm dass das Nest nach unten rutschen könnte, so bin ich immer wieder froh, wenn ich abends Flugbetrieb beobachten kann, Gestern und Heute hab ich aber keinen Flug gesehen!!!
Das Flugloch hab ich so um 29-30mm gefertigt, will man Blaumeisen bevorzugen sollte man 28mm bohren, so hab ich zumindest Baupläne vom Nabu.

Gruß Franz


Re: ein Nistkasten

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 22:37
von Wolfgang J

Hallo Franz,
115mm innen hätte ich nicht gedacht, dachte es wäre kleiner.
Es ist immer schön Vögel im Garten zu haben. Direkt neben der Terrasse hier ist ein Nistkasten in dem es aktuell zart piept. Die Elternmeisen fliegen unermüdlich Futter holen. Hoffe dein Nistkasten ist auch bald bewohnt.

Gruß Wolfgang