Seite 1 von 1

Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 18:35
von Stefan O.

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Mafell DD40P erstanden. Da die Dokumentation dazu ein bisschen dürftig ist, will ich mal in die Runde fragen,
ob jemand ein paar Bilder zu den Anwendungen hat. Hauptsächlich geht es mir um den Rahmen und Konstruktionsbau, aber
der DuoDübler kann wahrscheinlich noch einiges mehr, wenn man weiß wie.

Gruß
Stefan


Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 19:43
von Volker Hennemann

Hallo Stefan,

Hast du hier schon geschaut
https://www.youtube.com/playlist?list=PLrKF1WwKI3SE8mgc0TIEzrUwoBVoVgBEU

Gruß
Volker


Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 07:38
von Heinz Kremers

Hallo Stefan,

erst mal Gratulation zum Duodübler.

Zur Anwendung finden sich einige Videos bei Youtube. Die Mafell-Anleitungen halte ich auch für etwas dürftig. Da sollte der Hersteller m.E. auch darauf eingehen, wo und wie häufige Fehlerquellen zu vermeiden sind. Von alleine arbeitet auch dieses eigentlich geniale Gerät nicht fehlerfrei!

Wenn Du die Möglichkeit hast besuche mal eine Vorführung auf einer Messe. Ich hab das mal in Köln gesehen und war begeistert, was der Werksvorführer so alles mit höchster Präzision zeigte. War nur leider schon lange her als ich den Duodübler kaufte.

In jedem Fall lohnend ist die Dübellehre. Dazu gibt es original eine ganz gute Betriebsanleitung.

Gruß
Heinz


Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 18:44
von Johannes M

Hallo Volker,
leider führt dein Tipp in die falsche Richtung der DD40P hat ein völlig anderes Arbeitkonzept als der DDF40, der jetzt relativ neu auf dem Markt ist.
Und zum alten DD40P hat Mafell auch nur ein Video von knapp 2 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=4CZ8tKorPRs

Es grüßt Johannes


Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 19:21
von Stefan O.

Ich habe jetzt folgendes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=iNEDuWvpQU8

Daraus bin ich schon ein bisschen schlauer geworden. Die in meinen Augen schwierige Rahmen-T-Verbindung wird trotzdem nicht gezeigt.
Wenn ich es richtig verstehe, muss man den Mittelriss um den Abstand der Grundplatte am DuoDübler verschieben und dann den DuoDübler genau im rechten Winkel und mittig an diesen Riss anlegen?

Dazu müsste der Winkel mit Gehrung von Shinwa ( 309606) oder ein kleiner Schlosserwinkel ideal dazu geeignet sein.

Als Einstiegssortiment an Dübel habe ich mal folgendes bestellt:
6x40 Buche
8x40 Buche und Sipo
8x70 Buche
12x70 Buche
16x70 Buche und Sipo



Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 19:34
von Johannes M

Hallo Stefan,

den Winkel baust du dir am besten selber, und zwar T-förmig. Die Zunge z.B. aus 12mm Multiplex 60mm breit und 45 oder 65 cm lang und das Anschlagbrett z.B.: 15mm Multiplex 50mm breit und die Länge= 2mal der nötige Abstand der Fräse plus die Breite der Zunge.
Da kannst du den Winkel direkt an die angezeichnete Mitte anlegen.

Es grüßt Johannes


Re: Mafell DuoDübler 40P Anwendungsbeispiele

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:31
von Johannes M
[In Antwort auf #91271]
Hallo Heinz,

das wird nicht funktionieren auf Messen wir nur noch die DDF 40 vorgeführt.

Es grüßt Johannes