Seite 1 von 3

Na, das ist ein echter Hammer!.........

Verfasst: So 12. Dez 2004, 19:31
von Dieter M.

Hallo an Alle,

Wenn ich wüsste, wie ich hier einen link reinkopiere, würd´ich´s tun - ich weiss es aber leider nicht.
Also muß es auch so gehen:
Mal unter " Bilder" mit folgenden Begriff googlen: "largest lathe of the world" - dann müsste man ( oder Frau ) eigentlich ein Bild sehen, wo ein Typ an so nen´Riesen-Rohling rum drechselt - schaut man sich die ganze Geschichte an
( gavel_story )kommt man unweigerlich zu dem Schluss, das die dort ziemlich kräftige Richter an Ihren rechtssprechenden Institutionen beschäftigt haben müssen.
Naja, wenn man sonst nichts anderes zu tun hat...........

Gruß Dieter M.



Was du nicht sagst!

Verfasst: So 12. Dez 2004, 20:50
von Andreas Meisel

Hallo Dieter!

'Na, das ist ein echter Hammer!.........' womit du wieder mal recht hast!
Einfach faszinierend, dieses Monster,- schätzungsweise um die 300-400 Kilo schwer, und trotz der enormen Dimensionen scheinbar komplett rißfrei! (na, und wie wärs denn mit dieser Drechselmaschine für dich?, oder ist sie eh schon bestellt-)))

Falls du uns wieder mal einen Link reinkopieren willst: Link markieren (auf dass er blau eingefärbelt ist), Strg-Taste und 'C'- Taste gleichzeitig drücken, den Cursor in die Textbox setzen, wo du den Link hin haben willst, und Strg + V gleichzeitig drücken, dann sollte eigentlich alles da sein . . .

In deinem Fall also:

http://www.galleryauctions.com/adv/adv_gavel4.html

Mit Vorfreude auf noch weitere, beeindruckende Links,

ANDI


Re: Ideen gäb´s genug........

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 13:51
von Dieter M.

..auch mal so ein " Riesen-Projekt" zu verwirklichen.

Hallo Andi.

Wie wär´s z.B. mit dem größten Nudelholz der Welt, oder dem größten Kreisel der Welt, oder dem größten Werkzeugheft ( Griff ) der Welt, oder schlicht und ergreifend dem größten Holzkopf der Welt? ( Das wär dann ein Selbstbildnis meiner Wenigkeit ).
Zu der Monster-Drehbank: Dieses Thema war hier schon mal, vor einigen Monaten unter dem Titel " Guß-Monster" mit ein paar guten Links aus den Staaten, mit wunderschönen, zum Teil sehr alten und gigantisch großen Drehmaschinen.
Hätte ich genügend Platz und Pinke-Pinke, würde ich mir das größte Teil in die Werkstatt stellen, welches man für Zaster bekommen könnte - weltweit!

Aber - wir wollen raelistisch bleiben - meine " Dicke" reicht mir dicke!

Grüße

Dieter M.


Re: Ideen gäb´s genug........Wünsche auch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 19:59
von Andreas Meisel

Hallo Dieter!

....'Zu der Monster-Drehbank: Dieses Thema war hier schon mal, vor einigen Monaten unter dem Titel " Guß-Monster" mit ein paar guten Links ....' könntest du mir da bitte auf die Sprünge helfen??

Irgendwie bin ich nicht in der Lage, unter 'Suche' (letzten 20 Monate, Suchbegriff: Guß, Monster und weiß Gott was) diesen Beitrag mit den Links zu finden . . .

Außerdem beginne ich momentan, mich nach einer eigenen Drechselbank umzusehen (bisher drechselte ich ein wenig bei einem Freund,- auf einer alten Emco), bin mir aber noch sehr unsicher, was es werden soll. Vorallem, weil ich nicht über 1000 - 1500 Euro dafür entbehren möchte (mit Kopieeinrichtung);-))

Liebe Grüße

ANDI


Re: Ideen gäb´s genug........Wünsche auch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 20:22
von Dieter M.

Hallo Andi,

Hab´grad´selbst nochmal gesucht - auch erfolglos.
Auwendig weiß ich den Link nicht, habe die Unterlagen aber zu Hause - gedulde dich bitte bis morgen......
Tipp: Wenn du mit dem Begriff "old lathes " ( ohne " ) googelst, findet Du in etwa, was ich meine.......

Wenn dein Bekannter eine alte Emco hat, kann man Ihn im Prinzip nur beglückwünschen.
Mein Mentor arbeitet mit einem Halb-Automaten vom Emco - ist absolut unverwüstlich und gehört auch schon in die Kategorie "Guß vom Feinsten" - Baujahr irgendwann kurz nach dem II.WK.

Gruß

Dieter M.


Re: Ideen gäb´s genug........Wünsche auch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 20:28
von Dieter M.

Hallo Andi,

Hab´s gefunden: geh´in die Funktion Suchen - die letzen 36 Monate - Beiträge von Dieter Macher - und dann den beitrag " Auch so.../ noch so´n Monster " vom 22.07. öffnen, dann den Linkk anklicken - dann siehst Du, wovon Klein-Dieter Nachts träumt........

Dieter M.

Oder: http.// www.owwm.com/PhotoIndex/detail.asp?id=439


Re: The " Mother of all Wood-Lathes"........

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 14:53
von Dieter M.

......wiegt nach Net-Unrechnungstabelle exakt 2267,96185 Kilogramm.

Das würde mein Werkstattboden gerade noch so aushalten.......

DM


Re: ......dann kaufst du sie dir halt!-))

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 19:43
von Andreas Meisel

Hallo Dieter!

Schlichtweg monomental dieses Gerät! - und nicht nur dieses, auch andere unter dem angegebenen Link zu findende Guß-Monster . . . Danke übrigens für die Mühe.

Leider sind nicht alle 'Emco's' so toll, wie die von dir angesproche. Mein Holzwerkerkollege hat eine von ca. 1990, mit Foamrohren statt einem ordentlichen Gußbett,- auf Heimwerkerniveau halt. Aber wenn man das ganze Ding auf der Hobelbank ordentlich festspannt, kann man schon ganz schöne Dinge machen!! Zumindest für meinen bisher sehr bescheidenen Bedarf vollkommen ausreichend . . .

Inzwischen habe ich auch schon überlegt, mir so ein Teil machen zu lassen,- mein Onkel ist Lehrer an einer Maschinenbau - HTL, vielleicht geht/ginge das ja (muss erst fragen). Prinzipiell ist eine Drechselmaschine ja sehr einfach aufgebaut, und wenn man Lager, Mitnehmer, Motor, Getriebe/Übersetzung zukauft, und das Gestell aus Holz herstellt (am Boden festgeschraubt), dürfte der Rest schon machbar sein. Die Kopiereinrichtung würde ich dann von zB. Hager zukaufen . . . naja, momentan träume ich noch davon, aber vielleicht . . .

Mit besten Grüßen

ANDI




Re: ......Selbstbau - warum nur träumen?

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 19:59
von Dieter M.

Hallo Andi,

Warum nur vom Selbstbau träumen?

Ein Beispiel: In einem Drechselbuch ( hab´s zu Hause, mehr Details morgen ) ist eine Abbildung drin von einem australischen? Hersteller von Drechselbank - Bauteilen.
Da gibt´s dann einzeln die Ständer, Spindel & Reitstock in versch. Größen usw.
Als Bett dienen dort massive Holzbohlen von bester Qualität. Das ganze sieht äußerst robust und professionel aus.
Leider fällt mir der Fa.-Namen jetzt nicht ein.
der Nachbar meines Mentors, ebenfalls ein Wirbeldrechsler - hat´s noch einfacher gemacht: Er hat über die ganze Werkstattlänge ( ca. 4 m ) zwei sehr massive Stahl-Traversen einemauert - genau ausgerichtet mit ein paar Abstützungen zum Boden hin drin. dadrauf sitzt der gebrauchte Spindelstock und ein denkbar einfacher Reitstock.
Die Werkstatt steht frei - also fällt das Dröhnen im Mauerwerk, welches sich über die Stahlträger überträgt, nicht ins Gewicht....
Nur die Spatzen, doe oft auf der Regenrinne der W-statt sitzen, " swingen " im Takt der Maschine mnchmal mit.

Überlegenswert ist ein Selbstbau allemal, wenn amn die Möglicheiten und fachlichen Beistand hat.

Gruß

Dieter M.

PS: Die " Mother of all Wood-Lathes" ist unverkäuflich - der Besitzer gibt sie nicht her. Er weiß auch, warum.........




Re: ......dann kaufst du sie dir halt!-)) *MIT BILD*

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 20:04
von Rainer

So kann man es auch machen...