Seite 1 von 1

HPL-Kanten

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 10:03
von pascal

Guten Morgen !

Ich weiss, das ist jetzt nicht so das typische Holzthema.

Mich interessiert, wie ich bei einem HPL-beschichteten Brett am besten die Kanten gestalte. Die Idee wäre, die gleiche Beschichtung auch an der Front zu haben, also quasi eine "Rundum-Beschichtung".

Geht das mit "Hausmitteln"?

Pascal



Re: HPL-Kanten

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 15:08
von MaxS

Hallo Marc,

falls verfügbar: von der HPL-Beschichtung Streifen zuschneiden und mit (je nach Plattenmaterial: reichlich) Weißleim (D3 oder besser) und planen, relativ harten Zulagen verleimen. Ein Heizlineal wäre zwar prima, aber das ist für den Hausgebrauch meist zu teuer. Danach mit der Oberfräse und passendem Fräser bündigfräsen, Reste vom Leim und kleinste Überstände ggf. mit scharfem Stemmeisen sehr (!) vorsichtig abnehmen und/oder mit Schleifpapier ab K240 auf harter Unterlage letzte Kanten entschärfen.

Ansonsten gibt es zu vielen Dekoren passende Kanten, einen Teil auch als schmelzkleberbeschichtetes Material.

Falls eine Kante wie bei einer Arbeitsplatte gewünscht/angedacht ist, wüsste ich nicht, wie man das mit Hausmitteln hinbekommt.

Gruß
Max


Re: HPL-Kanten

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 16:58
von pascal

Ok, das mit dem Bündigfräsen ist mir klar. Aber dann sieht man ja noch den Schichtaufbau des HPL von der Seite (oder oben), oder?

Wäre die Idee mit dem Heizlineal, diese Deckschichten zu verschmelzen?



Re: HPL-Kanten

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 17:27
von Konrad Holzkopp

Guuden,

HPL ist ein Thermodur, da schmilz nichts.
Entweder HPL mit hellem Kern verwenden (gibt's selten und nur für wenige meist Uni Dekore)
oder ABS-Kanten mit 1 oder 2mm Stärke oder auch mehr, je nach gewünschtem Radius bzw. Fase.
HPL Kanten sind wenig praxisgerecht, beim Anecken sind sie schnell beschädigt.

Das Verfahren bei Arbeitsplatten nennt sich "Postforming". Das ist recht aufwändig,
benötigt eine spezielle HPL Ausführung und ist nur in Längsrichtung der HPL Platten möglich.
https://www.youtube.com/watch?v=cr8vVcOODjs

Gut Holz! Justus.


Re: HPL-Kanten

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 22:29
von Torger Fink aka ToFi

Die braune Unterschicht wirst du immer sehen, man kann das ganze nur abmildern, wenn du mit der Oberfräse unter 45° (Fasefräser) bis zur halben Materialstärke bei Kante und Fläche wegnimmst, dann siehts so aus wie gewollt ;-)
Und ist auch nicht so scharfkantig.
Gruß ToFi
PS aber 2mm Dekorkante gibts eigenlich in allen Farben und ist auch robuster (weil etwas elastisch), platzt also bei Beschädigung nicht ab.