Seite 1 von 1

Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 10:25
von rollo

Moin liebes Holzwerkerforum,
mein Name ist Walter, und ich bin in meiner Freizeit leidenschaftlich mit Holzarbeiten beschäftigt - Möbel und Innenausbau sind genau meine Welt.
In meinem Besitz befindet sich auch eine alte Matin T21 Tischfräse. Eigentlich eine sehr robuste Maschine.
Jetzt ist aber vor kurzem Folgendes passiert:

Anschalter (Drehknopf) auf Stern => Spindel zuckt nur leicht, ein Brummen ist zu hören =>ich schalte die Maschine ganz schnell wieder aus...

neuer Versuch: Stille (kein Brummen mehr), kein Kabelschmor-Geruch; Maschine läuft gar nicht mehr an.

Hat von euch jmand eine Idee, an was das liegen kann? Leider bin ich mit dem Thema Elektro nicht sonderlich vertraut...
Auf jeden Fall kann ich eine geflogene Sicherung außerhalb der Maschine, und mangelhafte Stromversorgung seitens der externen Kabel ausschließen.

Vielen Dank für die Hilfe!!!


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 13:47
von MaxS

Hallo Walter,

in so einem Fall hilft eigentlich nur eine systematische Fehlersuche.

Es sollte kontrolliert werden:
- ob irgendwelche Klemmstellen locker sind
- ob alle Kabel/Litzen nicht gebrochen sind
- ob der Schalter in Ordnung ist.

So ein Problem lässt sich normalerweise gut per Durchgangsprüfer eingrenzen, natürlich bei vom Netz getrennter Maschine.
Die Elektrik an so einer Maschine ist kein Hexenwerk, aber doch etwas anspruchsvoller als ein Lichtschalter. Deshalb würde ich im Zweifel ggf. kompetente Hilfe in Anspruch nehmen, um auch in Bezug auf deine Sicherheit kein Risiko einzugehen.

Im Übrigen: Glückwunsch zur Martin, damit sollte das Arbeiten doch Freude machen!

Viele Grüße
Max


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 14:28
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Dass die Spindel nur leicht zuckt, und ein Brummen zu hören ist, lässt auf eine fehlende Fase schließen.

Als erstes würde ich den Motorschutzschalter entsperren, bei den Martins löst der bei einer fehlenden Fase aus.
Wenn dann immer noch nicht OK, würde ich am Anschluss mittele eines Fasenprüfers testen, ob alle drei Fasen anliegen.
Dazu sollte unbedingt Basiswissen zum Umgang mit Elektrizität vorhanden sein!

Hat Deine T21 schon den extra Schaltkasten rechts seitlich, also die automatsche elektrische Bremse?
Oder noch die mechanische mit Fußpedal?

Gut Holz! Justus.




Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 15:19
von Konrad Holzkopp

Guuden,

sorry, bitte in meinem Beitrag Fase durch Phase ersetzen!

Gut Holz! Justus.


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 16:36
von rollo

Vielen Dank fuer die Tipps! Die Schalteinheit befindet sich nur an der Vorderseite.


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 19:21
von Robert Hut
[In Antwort auf #90507]
Hallo!

Sicherungen gecheckt?
Kommen im Schaltkasten alle drei Phasen und der Neutralleiter an?
Funktioniert der Stern-Dreieck-Schalter (zum Prüfen den Motor abklemmen)?
Kommen am Motor die drei Phasen (in Stellung Dreieck) und der Neutralleiter an?
Vielleicht ist auch der Kondensator am Motor geplatzt und spielt Dir jetzt einen Streich...

Viel Erfolg bei der Suche!


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: So 28. Jul 2019, 22:57
von Rafael

Kommen am Motor die drei Phasen (in Stellung Dreieck) und der Neutralleiter an?

An einem Drehstrommotor wird kein Neutralleiter angeschlossen.
.

Vielleicht ist auch der Kondensator am Motor geplatzt und spielt Dir jetzt einen Streich..

An einem Drehstrommotor gibt es keinen Kondensator.
.

Ohne einen Schaltplan wird es schwierig hier noch weitere Tipps zu geben. Einige aussagefähige Bilder könnten helfen, aber es braucht schon etwas Grundkenntnisse.

...
Ich habe mir gerade einige Bilder im Netz angeschaut. Wenn die Martin T21, um die es hier geht, auch einen Drehschalter für Sternschaltung und dann noch die Stufen 1 und 2 hat, dann ist die Verschaltung des Schalters nicht so trivial. Der Drehschalter für die Drehrichtung ist nicht kompliziert. Trotzdem kann schon mal geprüft werden, ob an den Schaltern alle drei Phasen anliegen und ob die Schrauben an allen Klemmstellen gut angezogen sind. Sollte der Kontakt an einer Klemmstelle nicht richtig sein, dann wird man eventuell Spuren der Überhitzung sehen können.

Rafael


Re: Martin T21 läuft nicht an

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 20:07
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #90511]
Guuden,

es ist sehr schön aus einem anderen Forum zu erfahren,
dass glücklicher Weise, gemäß meiner ersten Vermutung,
nur der Motorschutzschalter ausgelöst hatte!

Gut Holz! Justus.