Seite 1 von 1

Furnieren: Leim in der Vakuumpresse *MIT BILD*

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 18:33
von Bernd Kraft

Hallo zusammen,
nachdem ich seit neuestem mit einem Freund zusammen (der das audio-Fachwissen mitbringt) ansehnliche Lautsprecherboxen zusammenbauen möchte, hat sich eine dringende Frage aufgetan. Wir haben ganz erfolgreich eine Unterdruck-Presse (mit Absaugpumpe und großer Tasche) gebaut, und das Aufdrücken klappt auch ganz manierlich. Nun haben wir aber an fast allen Test-Stücken da und dort kleinere oder etwas größere Flecken, an denen der Leim durch Risse oder dünne Stellen durchgekommen ist. Wir haben daraufhin auch den Leim (Ponal) dünner aufgetragen, was nicht prinzipiell hilft.
Daher meine Frage: Was können wir noch ändern? Welcher Leim wäre geeignet? Oder sollen wir den Ponal länger antrocknen lassen, bevor wir pressen?

Da ich weiß, daß man nach Fotos fragen wird, habe ich eines von der Presse angehängt. Ich habe ansonsten wenige Fotos gemacht, vom Problem selbst noch keine. Das kann ich aber natürlich nachreichen, wenn es hilft (und wenn ich in der Werkstatt bin).

Danke für Hinweise!
Bernd




Re: Furnieren: Leim in der Vakuumpresse

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 23:31
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Weißleim verwenden der für das Furnieren eingestellt ist.
Ich verwende den 322 von Kleiberit.

Gut Holz! Justus.


Re: Furnieren: Leim in der Vakuumpresse

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 23:55
von Bernd Kraft

Wunderbar, vielen Dank, Justus!
Bernd


Re: Furnieren: Leim in der Vakuumpresse *MIT BILD*

Verfasst: So 26. Mai 2019, 22:50
von Bernd Kraft

Hallo zusammen,
hier ein erstes Ergebnis des Arbeitens mit der Furnierpresse. Nachdem wir auf geeigneten Leim umgestiegen waren, konnten wir uns an ein echtes Projekt wagen. (Vielen Dank an Justus für diesen sehr hilfreichen Tipp!). Wir haben das Untergestell eines Bollerwagens mit einer Kiste und diese mit schönem Furnier versehen. So macht das Flohmarkt-Gehen gleich doppelt Spaß!

Viele Grüße
Bernd