Seite 1 von 2

Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 11:16
von Bernd Stegen

Guten Morgen!
Nach jahrelangem lesen im Forum welches ich sehr schätze habe ich nun mal wieder eine Frage an Euch.
Es soll ein kleiner Beistelltisch gebaut werden. Die Beine haben die Maße 3,5*3,5 cm oben. Die Rechteckform soll bis 15 cm von oben beibehalten werden, ab dann laufen die Beine konisch auf 2,3*2,3 cm unten zu. Die Gesamthöhe der Beine soll 68 cm werden. Material Eiche.
Nun wurde ich in einem Gespräch verunsichert das die Gefahr der Rissbildung besteht, zumal die Diagonale am oberen Ende des Beines ja knapp unter 5 cm beträgt. Auftrennen und Leimen war die Meinung. Wie seht Ihr das?
Na dann einen schönen Tag noch schon mal Danke für die Antworten

Gruß Bernd


Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 11:31
von Andreas Ranogajec

Hallo Bernd,...
ich hab zwar nicht ganz verstanden, was genau das Problem ist, aber ich hab eine Vermutung...
Du befürchtest, dass deine Stollen zu dünn sind, um eine stabile Holzverbindung mit Traversen zu
gewährleisten??? Ist das richtig?!



Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:22
von Bernd Stegen

Danke für Rückmeldung!
Leider nein. Die Befürchtung ist das das Holz Risse bekommt, daher wurde auftrennen und verleimen empfohlen, was mir aber nicht so gefällt.


Re: Reißt Eichentischbei? *LINK*

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:43
von Haluk

Hallo Bernd,
ich denke du meinst die Rissbildung, wie man es bei dicken Balken sehen kann.
Wenn das Holz trocknet können Spannungen entstehen, die zu Rissen führen.
Ist der Holzkern mit im Spiel, dann wird es sehr sicher Risse geben.
Ist das Holz trocken und rissfrei, sollte es auch so bleiben.
Wie z.B. im Link unten.
Dafür sind deine aber nicht dick genug denke ich.
Wir haben hier aber Profis, die sicher fundierter Auskunft geben können.

Gruß
Haluk




Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 13:07
von Andreas Ranogajec

Hallo nochma,
ist das Holz nicht feucht, sondern Brett-oder Bohlenware, dann gibt es auch im Normalfall keine Trockenrisse.
Früher hat man Stollen bis über 80mm Stärke verarbeitet. Je weiter vom Kern entfernt, desto weniger neigt das Holz zum Reißen.
Gruß
Andreas



Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 13:12
von Bernd Stegen

Danke Haluk, Genau das meine ich. Wie geschrieben beim oberen Ende des Tischbeines 3,5*3,5 cm und der daraus sich ergebenden Diagonalen von 4,9 cm.



Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 17:13
von michael weisser
[In Antwort auf #90046]
Hallo Bernd,

Wie von den Vorredner bereits angemerkt, sollte der Kern möglichst weit entfernt von dem Holz für die Beine entfernt sein (stehende Ringe). Das Holz sollte Trocken sein und es sollten im Vorfeld keine Risse da sein (auch nicht sehr kleine). Diese würden sich unweigerlich vergrößern und ausbreiten/-weiten. Des weiteren sollte natürlich die Konstruktion des Tisches ein natürliches Arbeiten des Holzes ermöglichen.

Werden diese Aspekte berücksichtigt spricht rein garn nichts gegen eine seeehr lange (rissfreie) Lebensdauer. Wenn Du dich umsiehst wirst Du auch sehr viele Beispiele sehen wo dies der Fall ist.

Grüße

Michael


Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 19:22
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #90051]
Guuden,

Eiche ist ein sehr gutmütiges Holz.
Wenn es so halbwegs trocken ist (


das zeichen für kleiner

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 19:26
von Pedder

würde einen html text eröffnen und wird daher atamatisch gelöscht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Reißt Eichentischbei?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 21:57
von HaraldM
[In Antwort auf #90053]
Hallo Bernd,
Mach dir keine Sorgen. Ich hab vor mehreren Jahren ein kleines Tischchen aus Eiche gebaut mit ganz ähnlichen Maßen für die Beine. Das blieb trotz recht trockenen Raumklimas im Winter völlig intakt. Keinerlei Risse.
Allerdings hab ich die Zargen nicht gezapft, sondern - weil ich es eilig hatte - mit Flachdübeln verbunden. Fände allerdings Verzapfungen aauch nicht bedenklich. Wie Justus geschrieben hat; Eiche ist gutmütig.
Beste Grüße aus Wien
Harald