Seite 1 von 1

Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider *LINK*

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 03:20
von Christoph Schmitz

Hallo,

mir ist mal wieder einer von diesen "Alte Berufe"-Filmen untergekommen. Es geht um die Produktion von Messerheften für die Solinger Schneidwaren-Industrie - Link siehe unten.

Viele Grüße
Christoph


Re: Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 10:43
von Andreas Ranogajec

Hallo,..
schönes Filmchen. Nur bei genauer "Betrachtung" fällt einem auf, dass diese Zulieferer für die Solinger Messerindustrie arme
Schlucker waren, die stark abhängig waren. Sowohl Stückpreise, alsauch Arbeitszeiten und -Bedingungen
erinnern eher an die 20er Jahre als an die jüngste Vergangenheit! Dieser abenteuerliche Umgang mit den Sägen läßt vermuten, dass
in solche Werkstätten kaum jemand von der Berufsgenossenschaft reingesehn hat! Solche Zeiten wünscht man sich nicht
unbedingt zurück...

A.


Re: Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:40
von Tom B.

Hallo Christoph,

in den letzten Wochen hatte ich (leider...) viel Zeit, um Youtube zu schauen. Diese Reihe ist mir auch wiederholt untergekommen, dieses Video auch.

So richtig glücklich werde ich nicht damit. Irgendwie bin ich danach eher "traurig". Ob der z. T. wirklich schlimmen Zustände, der Armut und wahrscheinlich auch, weil da Menschen in erster Linie ausgebeutet worden sind. Das Sicherheitsstandards, wie wir sie heute kennen noch nicht mal im Ansatz üblich waren, Arbeitszeiten offenbar unbekannt oder auch nur im entferntesten an so etwas wie Gesundheitsschutz gedacht worden ist, mal ganz abgesehen.

Interessant, iSv "so kann man das machen". Ja. Wirklich so arbeiten möchte ich aber nicht. Mir fällt da noch ein anderer Film aus der Reihe ein, bei dem es ums Blaupliesten (? wie schreibt man das eigentlich richtig?) ging. Da habe ich den aller höchsten Respekt vor dem dort gezeigten Handwerker. Ich kriege seine Ergebnisse nicht hin. Die Arbeitsbedingungen aber sind Niveau vor dem 1. Weltkrieg und das zu Zeiten von vor ca. 30 Jahren.....

Besser gefallen - mir - da die Filme aus der "Der letzte seines Standes" oder auch "Handwerkskunst" - Reihe. Auch nicht immer "State of the Art", aber irgendwie "positiver".

Bitte nicht falsch verstehen. Aber ich habe mir eben aus den oben genannten Gründen, diesen Kanal wieder aus YT "rausgenommen".

Herzliche Grüße

Tom


Re: Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 07:42
von Christoph Schmitz

Hallo zusammen,

natürlich sind das Arbeitsbedingungen, die man heute nicht haben will. Alleine schon das Auftrennen an der riesigen Kreissäge war ziemlich gruselig. Romantisieren muss man das wirklich nicht, aber ich habe da schon einen gewissen Respekt davor, wie sich die Leute früher über Wasser gehalten haben, auch vor dem Einfallsreichtum, z. B. der Kopierfräse.

Traurig ist das natürlich schon. Ich habe mal da im Bergischen Land die ganzen Industriemuseen angeschaut, da wird schon ganz schön viel in der Vergangenheitsform geredet (früher gab's hier mal...). In Remscheid im Werkzeugmuseum hatten sie ziemlich viel über Feilenhauer, und die Firma Rüggeberg (Pferd) ist ja auch noch da, meine ich. Als ich aber dann gefragt habe, ob man irgendwo in der Gegend diese Werkzeuge kaufen kann (naja, außer im Baumarkt), hat man mich verständnislos angeguckt.

Viele Grüße
Christoph




Re: Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 12:09
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #90043]
Hallo Holzwerker,

hier eine Übersicht der Filme des LVR, https://www.youtube.com/channel/UCXRNVcpApmIAQhL18i1a3Sw/videos , Landschaftsverband Rheinland, und zur Ergänzung , https://www.youtube.com/channel/UC0FuW1N0B7al6yssi7lrkEQ/videos , die auch noch weitere Filme zeigen. Da kann man sich die Arbeitswelt vor 50-70 Jahren anschauen. Das sind zwei Generationen und bei der Entwicklung bis in der heutige Zeit, wo Zeit ein ganz andere Rolle spielt ist wohl eine Vergleichbarkeit schwerlich anzustellen. Manchmal kann man auch heute die Tränen zur aktuellen Arbeitswelt in den Augen haben. Mit Romantik kommt man auch nicht weiter, da die Filme zum Teil die frühere harte Arbeitwelt zeigte, aber auch die damals überholten Arbeitsweisen, die zu dem Zeitpunkt der Filmaufnahmen nachgestellt und von anderen Produktionsweisen abgelöst wurden. Nichts ist beständiger als der Wandel.

Trotzdem schaue ich mir diese Filme sehr gerne an, da sie Elemente der Arbeitsweisen beinhalten und zeigen, die ich heute mit großer Passion betreibe. Auch übergreifend, in anderen Arbeitswelten abschauend, macht einem manchen Handgriff einfacher. Die faktische Darstellung ist für diese Zeitdokumente angebracht und für mich sehr unterhaltsam. Ich gehe auch gerne in Freilichtmuseen um das Flair aufzunehmen, aber leben möchte ich zu der damaligen Zeit nicht mehr.

Als kleine Info und Anmerkung,

herzliche Grüße

Uwe


Re: Youtube-Fund: Der Heft- und Schalenschneider

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 17:24
von Bert Wallraff

Hallo zusammen,

ich habe da zu der Zeit hart arbeitende und keine armen Menschen gesehen. Ich kenne sollche Werkstätten noch aus meiner Kindheit und es hat mich nicht abgehalten Schreiner mit eigenem Betrieb zu werden. Ich kann mir auch vorstellen, daß meine Großväter und Großonkel zufriedener waren als heute Clickworker, Paketzusteller oder Leute, die im Callcenterarbeiten. Sie hatten alle ihre Last aus dem Krieg zu tragen aber auch alle ihr eigenes Haus mit Werkstatt. Außerdem war das größte Problem nicht die viele Arbeit sondern Kunden, die diese Arbeit nicht bezahlt haben. Und da hat sich bis heute nicht viel geändert.

Schöne Grüße

Bert