Seite 1 von 1

Mein Längsanschlag für die Kreissäge *MIT BILD*

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 14:49
von Gerd Fritsche

Hallo Holzwerker,
ich suchte schon lange einen soliden, bezahlbaren Längaanschlag für meine kleine Rockwell Tischkreissäge.
Jetzt habe ich die Einzelteile zusammen und muss nur noch montieren.
Er besteht aus:
einem gekanteten Stück Blech
einem ITEM Profil,
einem Winleeisen
einem Vierkantrohr
einem Klemmhebel und ein paar Kleinteilen.
Ich werde weiter berichten.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Mein Längsanschlag für die Kreissäge

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 16:00
von HannesH

Hallo Gerd,

bin schon gespannt wie der fertige Anschlag aussieht. Bin auch nicht zufrieden mit meinem und für Alternativen immer zugänglich...

LG Hannes


Der Längsanschlag ist fertig *MIT BILD*

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 16:18
von Gerd Fritsche

Hallo Holzwerker,
der Längsanschlag ist fertig.

Hier das Schiebestück mit Nylon Gleitplättchen und Klemmhebel

Das Winkeleisen auf das das Führungsrohr aufgeschraubt wird

Die Führung komplett befestigt, ich habe auf der Rückseite ebenfalls ein Winkeleisen montiert und zwischen beiden eine Siebdruckplatte, die die Halterung für die Oberfräse wird.

Die Führung lässt sich leicht verschieben und sitzt mit gespanntem Klemmhebel bombenfest. Das ITEM Profil 40x80 mm ist mit zwei Schrauben verschiebbar befestigt

An dem ITEM Profil werden noch rechts und links Multiplex Streifen angeschraubt die dann als eigentliche Führung dienen und Massband und Lupe sind auch noch nicht montiert.
Die ersten Sägeschnitte sind zur vollsten Zufriedenheit ausgefallen.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Der Längsanschlag ist fertig

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 18:19
von Martin Graf

Hallo Gerd.,
sehr interessant, zeigt es doch, dass man auch mit relativ einfachen Mitteln eine funktionierende Lösung erzielen kann!
Kommst Du ohne hintere Klemmung aus?
Zum Thema Parallelanschlag gab es gerade von der Fine Woodworking einen Hinweis auf ein ganz interessantes Video:
https://www.finewoodworking.com/2014/07/30/multi-use-tablesaw-rip-fence?source=W1724ENL&tp=i-H43-BC-DV4-eBnF4-1o-NeIj-1c-eC2uz-1VJCau&sourcekey=W1724ENL&utm_campaign=fine-woodworking-eletter&utm_source=eletter&utm_medium=eletter&utm_content=fw_eletter&cid=51898&mid=593864338

Vielleicht kann der eine oder andere daraus ein paar Anregungen entnehmen...

Gruß,
Martin


Re: Der Längsanschlag ist fertig

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 10:58
von Gerd Fritsche

Hallo Martin,
danke für die Info, ich habe sie ebenfalls von FWW bekommen und werde sie auch an meiner Säge umsetzen.
Ich habe auf die hintere Klemmung verzichtet, der Anpressdruch des Vertikalspanners berägt, so wie er eingebaut ist, ca 150 kp und bei seitlicher Belastung des Alu Profils kann ich keine Bewegung an dem Schiebestück fühlen.
Der Vertikalspanner hat nicht wie vom Hersteller geliefert einen Gummi Puffer sondern ein Druckstück aus Multiplex mit 20 mm Durchmesser.
Bei allen mir bekannten Systemen in den USA wie z.B. Biesemeyer wird auch auf eine hintere Klemmung verzichtet.
Ich bin mit meinen Sägeergebnissen zufrieden.
Viele Grüsse
Gerd.