Seite 1 von 1

Deckel bzw. Boden bei Fingerzinkenverbindungen

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 12:23
von Frank

Hallo,

bin was Holzarbeiten angeht noch ein richtiger Anfänger. Deshalb hier meine Frage:
Wenn ihr Zinkenverbindungen nutzt, beispielsweise für eine Schublade, wie befestigt ihr den Boden? Einfach aufnageln oder lieber in eine Nut einpassen? Wenn man den Boden nur aufsetzt (durch Nägel, Schrauben oder Flachdübel)und dieser aus Stabilitätsgründen etwas dicker ausfallen muss, ergibt sich daraus ja ein unschöner Übergang zu den gezinkten Teilen! Ein ähnliches Problem habe ich bei Deckeln (von Kisten oder Schatullen). Hier kann ich ja schlecht die Abdeckung zwischen den Korpusteilen verstecken, wie es bei einem in einer Nut eingepassten Boden möglich wäre!

Vielen Dank für euere Hilfe!


Re: Deckel bzw. Boden bei Fingerzinkenverbindungen

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 12:37
von Dietrich

Hallo Frank,

ganz sicher wird nichts aufgenagelt, sondern an den Innenwänden der Schublade oder Truhe ein Nut gezogen, bei Schubladen sollten 6-10mm unter der Nut stehenbleiben, bei Truhe oder besonders großen Schubladen sollten es 15mm sein!
Die Nut macht man 1-2 Zehntel breiter als das Bodensperrholz dick ist, 6mm sind gut, solls stabil sein 8mm üblicherweise buchesperrholz.
Die Nuttiefe sollte 1/3 bis max 1/2 der Seitenwandstärke betragen.
Nuten kann man mit der Oberfräse machen, oder mit der TKS, mit der HKS hätte ich etwas Bedenken.

Gruß Dietrich


Re: Deckel bzw. Boden bei Fingerzinkenverbindungen

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 13:16
von Uwe Linke

Frank,

schau mal hier hin http://www.geoffswoodwork.co.uk/dovetails02.htm da kannst Du sehen, wie es traditionell gemacht wird.

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Deckel bzw. Boden bei Fingerzinkenverbindungen

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 22:18
von j.tuschy

hallo, grundausrüstung in literatur bevor man anfängt über möbel bauen anfängt nachzudenken " der möbelbau" von spannagel. libri rari oder ibääääääääääääh.bald ist weihnachten. viele grüße johannes