Seite 1 von 1

Hobelmesser schärfen

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:23
von Uwe.Adler

Hallo Holzwerker,

auch Maschinenmesser lassen sich selber schärfen: https://www.youtube.com/watch?v=pUoEPgcqUFc. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Leider ist die Erklärung in Englisch.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Hobelmesser schärfen

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 07:43
von daniel s

Danke für den Tip, sieht echt gut aus!


Re: Hobelmesser schärfen

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 12:37
von Konrad Holzkopp

Guuden,

ich dachte, das sei Allgemeinwissen.

Gut schärf! Justus.


gibt doch immer dunkle ecken ;) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 13:36
von daniel s

Re: gibt doch immer dunkle ecken ;)

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 23:16
von Konrad Holzkopp

Guuden,

auf alle Fälle sind die Arbeitstechniken des Herren sehr interessant.
Allerdings teilweise sehr aufwändig. Das Abziehen in einem schräg genuteten Kantholz
ist bei mir usus, eher noch in der Maschine. Allerdings lohnt es sich nur, um nicht mehr
ganz scharfe Messer noch einmal einen guten Kick zu verpassen.
Wirkliches Schärfen ist händisch sehr sehr mühsam, die hochlegierten Werkzeugstähle,
geschweige denn HSS, sind eigentlich nur mit DIA Steinen vernünftig abzuziehen.
Wer schon einmal das Eisen (HSS laminiert) eines Handhobels, zu Bestoßen von Kunststoff,
versucht hat abzuziehen, kennt das. Besitzer hochwertiger Drechseleisen kennen das auch.

Nebenbei wird in dem Film ordentlich Werbung für einen US-Hersteller von Maschinenzubehör gemacht.
Der bietet u.A. Spaltkeile (ich wollte es kaum glauben, ein US-Hersteller!! Es gibt doch noch Wunder!) in diversen Maßen an.
Sogar der Sinn von Spaltkeilen wird erklärt. ...und hat mich den englischen Begriff "Riving Knife" gelehrt.

Gut schärf! Justus.



Re: gibt doch immer dunkle ecken ;)

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 07:38
von Georg

Der bietet u.A. Spaltkeile (ich wollte es kaum glauben, ein US-Hersteller!! Es gibt doch noch Wunder!)

Und demnächst schwappt dann eine Welle von YouTube Beiträgen zur "sensationellen" Erfindung über den großen Teich. (Henry Ford hat ja auch das Auto erfunden)