Seite 1 von 2
Werkstatthocker *MIT BILD*
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 20:18
von MarkusB
Hallo zusammen,
hier ein Möbel, das in der Werkstatt bleibt: ein Hocker.
Durchmesser Sitz 35 cm
Sitzhöhe ca. 80 cm.
Kein Projekt ohne Fehler:
Beim Leimen habe 2 Beine vertauscht, deshalb die Keile, die nicht ganz quer zur Faser liegen
Das Stechbeitel, das bei dem Rundzapfen liegt, hat eine 45° Fase und einen mit einem Ziehstahl gezogenen Grat.
Damit kann man wunderbar und auch abtragreich arbeiten.
Idee kommt von Friedrich.
Neben allerei E-Werkzeug habe ich außerdem viel mit der Ziehklinge gearbeitet.
Tolles Werkzeug, kann man prima Hirnholz mit bearbeiten.
Die ersten Arbeiten seht ihr hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/2/md/read/id/77707/sbj/wie-lange-benoetigt-ihr-fuer-das-hobeln-einer-bo/Hier ein weitere Bilder:













viele Grüße
Markus
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:12
von Horst Entenmann
Hallo Markus,
Toller Hocker, Respekt! Die Ausführung finde ich super.
Das mit den Keilen wäre mir normalerweise nicht aufgefallen, aber da ich schon mal einen Satz Barhocker neu verkeilt habe (Beine wackelten) habe ich gleich drauf geschaut ;-)
Ich hätte ja die Beine achteckig gelassen, aber das ist Geschmackssache.
Für einen Werkstatthocker hätte ich etwas kürzere Beine erwartet, ich mag so hohe Stühle normalerweise gar nicht, aber du wirst da schon deine Gründe haben.
Gruß Horst
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 12:55
von Harry Dietz
Hi!
Der Hocker ist super, vor allem auch mit einer Leiste für die Füße.
Die Höhe denke ich ist , so sitzt man etwa in der Höhe bei der Arbeiten auf der Hobelbank noch gut geht.
Grüße
Harry
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 13:24
von MarkusB
Hallo Harry,
vielen Danke.
Ohne Leiste kann man nicht bequem drauf sitzen.
Die Höhe könnte sogar noch etwas größer sein.
viele Grüße
Markus
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 13:26
von MarkusB
[
In Antwort auf #89487]
Hallo Horst,
viele Dank
Die Höhe könnte sogar noch etwas größer sein, um beim Arbeiten an der Hobelbank noch besser auf das Werkstück schauen zu können.
viele Grüße
Markus
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 13:37
von Thomas Matuschak
Hallo Markus,
gefällt mir sehr gut - vorallem die Demonstration, wie man ohne Drechselbank runde Teile herstellen kann.
Machst Du mir auch einen? Ist doch bald Weihnachten ;-)
Gruss,
Thomas
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 15:15
von Horst Entenmann
Hallo Thomas,
Jetzt hast du schon Inspiration umsonst bekommen, was denn noch?
Der Rest ist einfach ;-)
Gruß Horst
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 16:34
von Christoph Meyer
Hallo Markus,
schöner Hocker, dazu noch die viele Handarbeit, gut gemacht. Ich habe festgestellt, dass es sich bequemer sitzt wenn die Kanten stark abgerundet sind. So sieht die Sitzfläche von meinem Hocker aus.
Grüße
Christoph
Re: Werkstatthocker *MIT BILD*
Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 16:35
von Christoph Meyer
Hier nun das Bild, hoffentlich

Grüße
Christoph
Re: Werkstatthocker
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 00:07
von Elmar
[
In Antwort auf #89483]
Hallo Markus,
da hast Du aber einen ganz schön großen Aufwand für Deinen Hocker betrieben!
Wie dem auch sei, das Ergebnis rechtfertigt Deine Mühen, sofern es für Dich
überhaupt welche waren (subjektiv empfunden). :-)
Interessant finde ich, dass u.a. Du Dir einen Hocker für die Werkstatt baust.
Ich habe mich in meinen Werkstatträumen eigentlich noch nie hingesetzt.
Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich nur ein paar Schritte bis zu meinen
Wohnräumen habe (?).
Mich interessiert, sofern Du einen Überblick hast, wie lange Du für solch eine
Arbeit insgesamt benötigt hast?
Weiterhin gutes Gelingen und ein entspanntes Sitzen auf Deinem Eigengestühl.
Grüße
Elmar