Seite 1 von 1

'Schnelltest': Ahorn oder Weißbuche?

Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 14:25
von PeterF

Hallo,
die Frage ist mir etwas peinlich. Beim Drechseln war für mich meist die Frage: Läßt sich
gut drehen, oder nicht? Ist das Holz optisch interessant, oder neigt es zum Reißen?

Mein jetziges Problem ist viel simpler. Auf Grund meiner körperlichen Verfassung kann
ich nur noch begrenzt im Sitzen arbeiten. Die von mir gebauten Knacker sind als 'Danke-
schön' bei meinen zahlreichen Helfern recht beliebt.

Link: http://www.directupload.net/file/d/5227/d66bsvjd_jpg.htm

Da Augen und Feinmotorik nicht immer mitspielen, kaufe ich die Rundstäbe für die
Knackerspindeln in letzter Zeit fertig. Je nach Verfügbarkeit habe ich 30mm 'Treppen-
stäbe' in Ahorn oder Weißbuche gekauft.

Mittlerweile ist klar, daß zum Fräsen nur Weißbuche in Frage kommt. Beim Nachfüllen
Griff in die Kiste. Beim Fräsen sah ich dann, daß ich wohl Ahorn erwischt hatte. Die
Gewindespitzen brachen bei zu schnellem Fräsen aus. Das war mir mit Weißbuche
nie passiert.

Deshalb meine Frage: Kann ich mit einem 'Schnelltest' bei diesen geschliffenen Rund-
stäben die Holzart erkennen?

Ciao, PeterF


Re: 'Schnelltest': Ahorn oder Weißbuche?

Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 15:24
von Georg aus'm Westen

Falls deine 30 mm-Rundstäbe auch die gleiche Länge haben sollten, wäre es möglich, die anhand ihres Gewichtes zu sortieren. Weißbuche müsste bei gleicher Restfeuchte (anzunehmen bei längerer gemeinsamer Lagerung) deutlich schwerer sein als Ahorn, im Mittel so etwa 25%. Ich hoffe, das dieser theoretische Hinweis auch in der Praxis funktioniert ;)
Gruß aus dem Westen,
Georg


Re: 'Schnelltest': Ahorn oder Weißbuche?

Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 17:25
von PeterF

Hallo,
herzlichen Dank für Deine Einschätzung. Werde also meine Bestände wiegen, und
die A-Hörner in eine Kiste mit 'A', wie 'ausgesondert' packen. ;-)

Ciao, PeterF