[
In Antwort auf #88941]
Hallo zusammen,
die Fliegengitter sind fertig.
Alle Antworten waren sehr hilfreich, vielen Dank an alle.
Ich habe das billigste Fichtenholz, also Dachlatten genommen und abgerichtet.
Querschnitt ca. 44x17, wobei die 17 ja der Blendrahmen vorgibt.
Rechts und links sind Einschraubmuttern, um eine lange Schraube als Griff aufzuschrauben.
Die Beschläge habe ich aus einem 25x2 Flachaluminium gesägt und entsprechend aufgebohrt.
Unten sind sie fest mit jeweils 2 Tellerkopfschrauben befestigt.
Oben drehbar mit 5er Einschrabmutter.
Praktischer Zufall: Die Schrauben sind etwas länger als das Bohrloch tief. In das weiche Holz kann sich die Schraube eindrehen und ist fest, auch wenn sie noch nicht fest angezogen ist.
Auf den Rahmen habe ich Leisten 2x30 aufgeleimt.
Das ist recht umständlich und zeitaufwändig. Nächstes Mal nehme ich einen breiter Rahmen und bringe dann einen Falz an.
Dann muss ich auch nicht so viel abrichten.
Beim Gitter bin ich froh, nicht das für 2 genommen zu haben. Die kannte ich schon.
Meins hat 6 gekostet, ist aber deutlicher fester, der Klettstreifen ist breiter und packt bester und besser kleben tut er auch.
Ich überlege aber, vielleicht doch 60 für ein Drahtgeflecht zu investieren. Aber was will ich mit 25 m?
Ich habe es noch nicht ganz bündig abgeschnittenes, falls ich es nochmal abnehmen muss.




Viele Grüße
Markus