Seite 1 von 1

Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 12:13
von Bjoerni

Hallo,

Bin Hobby-Holzwerker und möchte mir eine bessere Kreissäge zulegen (die alte ist wirklich sehr klein, mit geringer Schnitttiefe).öhen
Ich hab zwei Kreissägen in der engeren Auswahl – hauptsächlich werd ich sie als Tischkreissäge verwenden, u.A. auch für Projekte aus Olivenholz, Birken-Multiplex. Von Kommode bis Bilderrahmen (wo natürlich ein präziser Gehrungswinkel wichtig ist)
Triton TA235CSL
Makita 5903R

Was mir an der Triton sehr gut gefällt ist die Feinjustierung für den Gehrungswinkel – sehr gut zu sehen in folgendem Video ab Minute 5:09
https://www.youtube.com/watch?v=SL7bAZIUIG0
Auch die Schnitttiefeneinstellung scheint mir sehr schön gelöst. (Dasselbe Video ab Minute 3:40)

Die Frage ist nur: braucht man eine solche Feinjustierung? Oder ist der Gehrungswinkel bei hochwertigen Kreissägen ohnehin präzise genug?

Vielen Dank für Eure Hilfe/Meinungen!
Bjoerni




Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 06:59
von Dirk Boehmer

Hallo Bjoerni,

ich kenne diese beiden Sägen leider nicht. Ich würde auf jeden Fall eine passende
Schiene dazukaufen. Ohne Schiene kannst Du auch gleich bei Deiner alten Säge
bleiben.

Eine Kreissäge mit 85mm Schnitttiefe brauchst Du für den Anfang eher nicht. 55 mm
oder sogar nur 40 mm reichen. Solch eine Säge ist um Längen handlicher.

Meine bevorzugten Marken wären da Mafell und auch Festool. Gib lieber ein paar Euros
mehr aus. Solch eine Säge kannst Du auch später noch gebrauchen, wenn Du Dir mal
eine stationäre Kreissäge zulegen solltest.

Gruß
Dirk


Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 07:53
von Pedder

Hallo Björn,

so richtig verstehe ich die Frage nicht. Du stellst zwei Handkreissägen vor und möchtest sie
hauptsächlich als Tischkreissägen einsetzen? In welchem Tisch denn?

Liebe Grüße
Pedder



Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 11:04
von Christian-P
[In Antwort auf #88760]
Hallo Bjoerni,

beide von dir vorgestellten Sägen sind nicht geeignet, um sie direkt mit einer Schiene zu benutzen. Es fehlt die entsprechende Nut in der Grundplatte. Damit geht es mit Führungsschiene entweder gar nicht, oder nur mit Adapter-Gedöns.

Ich würde dir eine Makita SP6000 mit Schiene empfehlen. Allerdings weiß ich nicht, was für einen Tisch du hast. Meistens ist das mit HKS im Tisch auch nicht wirklich toll. Ausnahme ist da dann Festool CMS-TS 55. Damit bist du aber 1.000€ über der von dir vorgeschlagenen Makita.

Ich erledige sehr sehr viel mit meiner SP6000 und Schiene. Nur in seltenen Fällen, wenn es auf Wiederholgenauigkeit ankommt, nehme ich noch die TKS.

Viele Grüße

Christian


Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 11:26
von Alexander Kuenz

Hallo Christian,

die SP6000 hatte ich auch mal. Ich hatte große Probleme mit dem fehlenden Spaltkeil - kennst du das auch?

Beim Schneiden von 18er Buche-Leimholz-Platten ist mir die Maschine ein paar Mal hochgeschossen, weil sich der Schnitt offensichtlich zu weit geschlossen hat und das Blatt auf der Rücklaufseite Grip kriegt. Also wirklich geschossen, ich bin einigermaßen kräftig und konnte die Maschine kaum halten. Die Schiene hat bei solchen Aktionen auch was abbekommen. Wirklich gefährlich war es nicht, weil die Maschine sich geschlossen hat, aber ein SEHR ungutes Gefühl.

Ich habe deshalb die Makita verkauft und mir die TS 55 zugelegt, die hat trotz Tauchfunktion einen Spaltkeil - mit der ist mir sowas noch nicht passiert.

VG, Alex


Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 14:39
von Christoph Schmitz
[In Antwort auf #88767]
Hallo Björn,

die gleiche Frage stelle ich mir auch. Soll die Säge wirklich in einen Tisch? Vielleicht als Bastelprojekt, so in der Art: ich schraube das Teil kopfüber unter ein Stück Multiplex und habe eine Tischkreissäge?

Mir persönlich wäre eine Bastellösung, wie man sie z. B. oft auf Youtube sieht, zu heikel (kein Spaltkeil, keine Schutzhaube, Absaugung?, usw.). Es gibt (oder gab?) sowas von Triton ("Workcentre") oder eben in teuer von Festool (CMS).

Viele Grüße
Christoph


Re: Welche Tischkreissäge (zwei zur Auswahl)

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 06:52
von Christian-P

Hallo Alex,

die SP6000 habe ich bestimmt seit 5 oder 6 Jahren. Ich schneide damit auch Leimholz oder 30er MPX. Einen Spaltkeil habe ich noch nie vermisst. Hochgeschossen -wie du beschrieben hast- ist mir die Maschine auch noch nie,

Viele Grüße

Christian