Seite 1 von 1

Verdeckte Schublade

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 12:41
von Welsch Bernhard

Guten Tag Liebe Holzwerker,

Ich hoffe ihr seid alle heil durch die Unwetter der letzten TAge gekommen.
Heute möchte ich mal in eurem Erfahrungsschatz "kramen". In meiner Werkstatt dienen ausgediente Küchenunterschränke für die ordentliche Aufbewahrung der Werkzeuge und Geräte. Soweit Schubkästen vorhanden sind haben die Schubkastenblenden eine Höhe von 12 cm. Nun möchte ich diese Unterschränke um einen erweitern, in dem in Schubladen flache Zangen, Schraubenschlüssel , Schraubenzieher und ähnlich flache Werkzeuge untergebracht werden. Wegen des einheitlichen Bildes sollen diese Schubkastenblenden die gleiche Höhe wie die bereits vorhandenen haben. Nun sind aber Schubladen mit einer Höhe von ca. 10 cm in diesem Anwendungsfall meInes Erachtens Platzverschwendung. Deshalb habe ich an verdeckte Schubladen gedacht. Wer das nicht kennt, hinter einer Schubkastenblende von 12 cm befindet sich eine ca. 4-5 cm Höhe Schublade. Darüber befindet sich eine weitere Schublade ohne Blende, die erst sichtbar wird und geöffnet werden kann wenn die untere Schublade herausgezogen ist.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit der Praktikabilität solcher Anordnungen oder hat andere Vorschläge zu dem geschilderten Anwendungsfall.
Ich danke euch schon heute für eure Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende
Bernhard😯


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 13:44
von Bernd Zimmermann

Hallo Bernhard,
also diese von Dir beschriebenen verdeckten Schubladen kenne ich bis jetzt nicht.
Meine Ideen zu dieser Problematik wären:
1. "Normale" Schublade mit einem Einsatz, der auf Füßchen oder Leisten über dem Werkzeug im unteren Teil der Schublade steht. Nachteil wäre allerdings, dass man diesen Einsatz erst herausnehmen muss um
an das Werkzeug darunter zu kommen.
2. Wie bei 1., aber der Einsatz nur halb so groß wie die Schublade, dafür auf Leisten verschiebbar. Nachteil hier wäre der "Platzverlust".

Viele Grüße
Bernd


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 18:12
von Heinz Kremers

Hallo Bernhard,

diese verdeckten Schubladen habe ich in der Küche in den Unterschränken. Kann man mit leben, bequem ist aber anders, war aber ein riesiger Fortschritt gegenüber Türen und 1 Zwischenboden. Da kamen beim Ausbau Sachen zum Vorschein, die von denen man gar nicht mehr wußte, daß man sie hat :-)
Aber:
Werkstatt, Küchenunterschränke und dann soll das Schubladenbild unbedingt einheitlich sein? Ich hab bei meiner Werkbank die Schubladenhöhe dem geplanten Einsatz angepasst, d.h. kaum Platzverlust und trotzdem optisch noch ansprechend. Ist halt Werkstatt und man schaut nicht auf beide Seiten gleichzeitig:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/111409/sbj/arbeitstisch-mit-eicheplatte/#m_111409

Die offenen Schubladen sind gedacht, um bei der Arbeit kurzfristig Maschinen abzulegen. Da sind sie nicht im Weg und fallen nicht runter.

Gruß
Heinz


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 12:43
von Welsch Bernhard

Guten Tag und vielen Dank für die beiden Antworten, wenn ich auch mehr erwartet hatte. Aber wahrscheinlich haben einige Holzwerker den Brückentag für einen Kurzurlaub genutzt.
Den Vorschlag zu 2. habe ich bei einem Metall-Karteischrank im Keller für mein anderes Hobby angewendet.
Mal sehen wie ich die Sache letztlich angehe.
Schönes Wochenende
Bernhard


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 22:55
von Sam

Es besteht noch die Möglichkeit einer "versteckten Lade mit Mechanismus".
Wenn der Griff gezogen wird, fährt die große Lade aus.
Wenn der Griff nach oben gedrückt und gezogen wird, fährt die verdeckte Lade aus.
Sowas lässt sich verschiedenartig realisieren, je nach bestehender Ladenkonstruktion.

Ich selbst bin zufrieden mit Zwischenboden auf Leisten, der die halbe Fläche einnimmt.
Das ist einfach und man hat alles in Blick.


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 23:35
von Carsten Griewatsch

Hallo Bernhard,

ich habe ebenfalls einen alten Metall-Aktenschrank in meiner Werkstatt. Ich habe auf halber Höhe Metallvollauszüge von Innen angeschraubt und dann links und rechts jeweils eine Alu-Winkelleiste an den Auszügen befestigt.
Auf den Winkelleisten liegt quer in voller Breite und Tiefe eine Sperrholzplatte, die ich nun als zusätzliches "Schublade" herausziehen kann, wenn die große Schublade offen ist.
Ich lagere auf beiden Ebenen Schrauben und Beschläge in Stapel- und durchsichtigen Sammelboxen. Auf diese Weise kann ich die hohen Fächer, die ursprünglich für Hängeordner gebaut wurden, sehr effektiv nutzen.

Gruß

Carsten


Re: Verdeckte Schublade

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 16:41
von Welsch Bernhard
[In Antwort auf #88742]
Guten Tag Heinz,

wie doch der Zufall manchmal so spielt! Gestern war ich in der Praxis meines Arztes. Und was sehe ich da? Die Schubladen der Schränke an der einen Wandseite haben unterschiedliche Höhen, sodass sich kein einheitliches Bild ergibt. Das siegt eigentlich garnicht so schlecht aus. Und Du hast wirklich recht, das Erscheinungsbild ist bei einer Werkstatt wirklich zweitrangig, die Funktionalität muss stimmen.
Allen an dieser Stelle vielen Dank für Ihre Ratschläge, viel Spass beim Holzwerken.

Bernhard