Seite 1 von 1
Stationärer Bandschleifer Gummibelag *MIT BILD*
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 08:19
von Jan T.
Hallo,
ich habe mir einen kleinen stationären Bandschleifer zugelegt. Ein sehr solides Teil.

Nur eine Sache ist mir nicht ganz klar. Auf der Fläche wo das Schleifband läuft, ist so eine Art Gummi oder Teerpappe aufgeklebt. Das kannte ich von dem Bandschleifer meines Vaters, den ich bisher immer benutzt habe, nicht. Dort lief das Band direkt über den Gusstisch der Maschine.

An der Ecke habe ich es mal mit dem Fingernagel hochgebogen. Ist schon ziemlich porös. Auf Bild 2 sieht man auch, dass dieser Belag vor dem Anschlag verschlissen ist, und dort das Gusseisen des Tisches sichtbar ist.

Gibt es denn derartige Beläge zu kaufen? Oder sollte ich den Belag einfach im jetzigen Zustand belassen?
Zu der Maschine habe ich noch einen großen Posten Schleifbänder dazubekommen, allerdings sind diese alle aus Papier und wenn man diese unvorsichtig behandelt gehen sie doch schnell kaputt. Ist hier Leinen zu bevorzugen? Allerdings habe ich auf den Langbandschleifern bisher auch immer nur Papier-Schleifbänder gesehen, kann mir jemand hierzu etwas sagen?
Viele Grüße
Jan T.
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 09:01
von benben
Hallo Jan,
der Belag ist aus Graphit, gibt es als Zuschnitt Ware im Netz. Gibt es Selbstklebend oder halt Teppichklebeband.
Bänder kenne ich nur aus Papier, Leinen reibt, denke ich, zu doll.
Gruss
Ben
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 09:08
von Gerd Fritsche
Hallo Jan,
mein Bandschleifer hat eine Bandgrösse von 1700 x 200 mm. Ich benutze ihn nur mit Gewebebändern und habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
Viele Grüsse
Gerd.
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 12:23
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Du suchst "Graphitauflage" oder "Graphitband" oder "Graphitleinen".
Um weiche Konturen o.Ä. zu schleifen, kommt noch ein mehr oder weniger
feste dünner Schaumstoff zwischen Maschinentisch und die Graphitauflage
g.H. J..
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 16:08
von Jan T.
[
In Antwort auf #88730]
Hallo Ben, Gerd und Justus,
vielen Dank für die Infos. Jetzt weiß ich wonach ich suchen muss.
Viele Grüße
Jan
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:26
von Jörg Hampl
[
In Antwort auf #88729]
Hallo Jan,
zu den Graphitgeweben wurde ja schon einiges geschrieben.
Die Entscheidung zu Papier- bzw. Gewebebändern hängt in erster Linie von der Belastung ab, d.h. die Kräfte beim Schleifen bzw. auch die Temperatur.
Weiterhin sind Papierbänder i.a. etwas günstiger als Gewebebänder. Bei Gewebeschleifbändern sind zudem durch die höhere Dicke die Stöße oftmals etwas gröber.
Wenn man viel Oberflächen bei empfindlichen Hölzern schleift kann das u.U. unschöne Schläge produzieren.
Wenn du hingegen auch mal Metall schleifen willst, würde ich unbedingt Gewebebänder nehmen.
Beste Grüße
Jörg
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:59
von Heinz Kremers
Hallo Jörg,
Holz und Metall auf einem Band schleifen ist sicher nicht optimal. Da würd ich lieber das Band vorher wechseln.
Gruß
Heinz
Re: Stationärer Bandschleifer Gummibelag
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:04
von Jan T.
Hallo Jörg und Heinz,
auch danke für eure Infos. Da ich manchmal sicher auch Metall auf dem Bandschleifer bearbeiten werde, kaufe ich mit dafür vielleicht noch ein paar Gewebeschleifbänder.
Viele Grüße
Jan