Seite 1 von 1

stummer Diener *MIT BILD*

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 10:14
von Michael Meyer

wieder ein kleines Projekt fertig :-)

Aus Eiche massiv, die kleine Lade (abnehmbar) aus Nußbaum mit Boden aus Multiplex (ich hatte keine Eiche mehr, habe halt das genommen, was da war).



LG
Michael


Re: stummer Diener

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 15:07
von Horst Entenmann

Hallo Michael,

Finde ich ganz interessant, ich habe das in dieser Form noch nicht gesehen.
Daß die Ablage in einem anderen Holz ist, macht aus meiner Sicht nichts aus. So ein kleiner Kontrast schadet nicht.
Mich wundert daß die so außen dran hängt. Schöner wäre meiner Meinung nach, wenn die Ablage zwischen den beiden Holmen wäre und das Rundholz darunter statt drüber.
Außerdem stören mich die beiden "Kleiderbügel" links und rechts etwas (oder sind die für was anderes gedacht?) weil die so gerade sind.
Wäre da eine etwas geschwungenere Form nicht günstiger?

Gruß Horst


Re: stummer Diener

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 13:29
von Michael Meyer

Hallo Horst,

danke für Deine Hinweise. Die gerade Form ist natürlich Geschmacksache, mir gefallen eher gerade Linien :-)
Und wenn die kleine Lade über der Hosenstange wäre, wäre das Aufhängen der Hose etwas umständlicher.

Liebe Grüße,
Michael


Re: stummer Diener

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 06:24
von Andreas Lev
[In Antwort auf #88703]
Hallo Michael,

vielen Dank das Du dein Projekt hier vorstellst! Mir ging das Thema "stummer Diener" auch schon durch den Kopf, aber nach dem mir da nichts eingefallen war, hab ich es nicht weiter verfolgt. Dein Ansatz gibt mir jetzt Inspiration das Thema wieder aufzugreifen.

Ich finde es gut, dass Du hier einen sehr gradlinigen, pragmatischen Ansatz verfolgst.

Die handwerkliche Umsetzung des Projekts scheint Dir gut gelungen zu sein.

Die abnehmbare Lade gefällt mir sehr gut, weil Sie nicht durch die Hose verdeckt wird. Ich würde bei meinem Entwurf aber eher dazu tendieren, diese Oberhalb der Hosenstange anzubringen, um die Tiefe zu reduzieren.

Die beiden Leisten für die Aufhängung von Hemd / Jacke erscheinen mir auch nicht funktionell. Aus meiner Sicht sollten Sie dem Schnitt der Kleidung folgen und da wäre doch eine schräge Anbringung der Leisten(-hälften) sinnvoll, wenn man sie nicht geschwungen gestalten möchte, wofür ich eine gewisse Sympathie habe.

Es sieht so aus, als ob der Ständer auf der "Grundplatte" steht. Das erscheint mir ungünstig, da hier Unebenheiten des Bodens stark auffallen. Vielleicht erkennt man das auch nicht gut. Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen,

Auf jeden Fall bringt die "Grundplatte" noch ordentlich Gewicht um den Schwerpunkt niedrig zu halten. Die Kippgefahr darf man bei diesen Möbeln nicht außer acht lassen.

Vielen Dank für den schönen Beitrag!

Viele Grüße

Andreas




Re: stummer Diener

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 06:41
von Michael Meyer

Hallo Andreas,

danke für Deine Hinweise :-)

Die geraden Kleiderleisten haben keine funktionellen Nachteile, es gibt viele Kleiderbügel die fast gerade sind, es ist also m.E. Geschmacksache. Sie bestimmen auch die Tiefe des stummen Dieners, und so gesehen macht die Lade ihn nicht breiter.

Der stumme Diener ist auch nicht zur dauerhaften Aufhängung von Kleidung gedacht, also nicht als Ersatz für einen Kleiderschrank - die Sachen sollen höchstens über Nacht darauf bleiben. Geschwungene Kleiderstangen wären natürlich auch nicht verkehrt. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich zwei vorhandene Kleiderbügel aufsäge und dafür verwende, es aber nicht gemacht, weil diese aus Buche sind und nicht gut zur Eiche gepasst hätten.

Durch die Verwendung von Eiche ist er auch recht schwer und standfest. Unter der Grundplatte habe ich vier Schaumstofffüße geklebt, dadurch sind eventuelle Bodenunebenheiten berücksichtigt und der stumme Diener ist auch rutschfest, er bleibt schön stehen. Den Schaumstoff schneide ich von einer Rolle ab, die ich als Ersatzteil für meine Makita-Führungsschiene gekauft habe, er ist hochwertig und hat schon oft Verwendung als Füße gefunden.

LG
Michael