Seite 1 von 1

Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresringe *MIT BILD*

Verfasst: So 15. Apr 2018, 20:37
von Kai R.

Hallo Holzwerkerinnen und Holzwerker,

ich möchte einen Massivholzrahmen mit 45°-Gehrungen bauen und das Material hat "stehende" Jahresringe.

Die Rahmenhölzer bekommen die Maße Breite x Dicke = 24mm x 14mm, wie in der Abbildung dargestellt.



Das Ausgangsmaterial erlaubt nun beide Möglichkeiten für die Orientierung, also "stehende" oder "liegende" Jahresringe.
Welche Orientierung ist die bessere? Der Aufstellungsort wird ein normaler Wohnraum sein.

Für Eure Empfehlungen schon jetzt vielen Dank

Viele Grüße
Kai


Re: Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresring

Verfasst: So 15. Apr 2018, 21:09
von Stefan Krieger

Hallo Kai,

meines Erachtens ist die Ausrichtung der Jahresringe bei solch einem Bilderrahmen(?) prinzipiell egal, da das Holz auf jeden Fall arbeiten kann, egal, wie Du die Jahresringe anordnest. Trotzdem ist es besser, das zumindest einheitlich zu gestalten - alleine schon aus optischen Gründen. Und das wäre für mich hier auch eh der wichtigste Aspekt: Möchtest Du eine relativ gleichmäßige Anordnung der Jahresringe (dann solltest Du Deine rechte Variante wählen) oder möchtest Du das ganze etwas lebhafter und gefladert - dann solltest Du die linke Variante wählen.
Achja, schräg angeordnete Jahresringe wären i.A. auch nicht so empfehlenswert, da es dann vielleicht zu Verwölbungen kommen könnte. Aber das Problem hast Du bei Deiner Holzauswahl auf gar keinen Fall... :-)

Schöne Grüße und viel Spaß bei der Umsetzung,
Stefan


Re: Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresring

Verfasst: So 15. Apr 2018, 22:00
von Franz Kessler

Hallo Kai

Eigentlich wollte ich Dir antworten, las aber den Beitrag von Stefan und stellte fest, alles was ich sagen wollte ist gesagt.

Die Probleme fangen wohl erst bei größeren Abmessungen an, wichtig ist, das das Holz gut trocken ist.

Gruß

Franz


Re: Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresring

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 15:35
von Rolf Richard
[In Antwort auf #88589]
Hallo Kai,

man sollte wohl stets stehende Jahresringe wählen, da das Holz viel eher zwischen den Jahresringen bricht. Gerade bei dünnen Rahmen kann das ein Problem sein.

Gruss
Rolf


Re: Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresring

Verfasst: So 22. Apr 2018, 03:35
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Ich würde liegende Jahresringe wählen.
Tangential arbeitet Holz weniger stark,
so bleiben Gehrungen besser dicht.

Gut Holz! Justus.


Re: Massivholzrahmen - Orientierung der Jahresring

Verfasst: So 22. Apr 2018, 21:58
von Kai R.
[In Antwort auf #88589]
Hallo Stefan, Franz, Rolf, Justus und alle anderen :-)

vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Ich werde eine Seite des sägerauen Bohlenabschnitts mal hobeln und die Maserung anschauen.
Alle Seiten dieses Rahmens sind später im Prinzip sichtbar, die Vorder- und Rückseite am deutlichsten. Da ich ein eher "ruhiges" Erscheinungsbild für Vorder- und Rückseite haben möchte, werden ich die "liegenden" Jahresringe wählen, was auch zu der Empfehlung von Justus bzgl. der Dichtheit der Gehrungen passt.

Viele Grüße
Kai