Seite 1 von 2

Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:44
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich habe mir die Ferm Flachduebelfraese diese Tage mal im Baumarkt angeschaut. Viel Maschine fuer 69,-. Das Ganze ist recht solide aufgebaut. Der Platikkoffer Marke billig, ist aber wohl egal.

Was mir nicht so ganz gefaellt ist die Anschlagverstellung fuer die Tauchtiefe. Etwas labberig das Ganze.

Und die Fuehrung zum Eintauchen der Maschine hat ein wenig Spiel. Jetzt meine Frage:

1. Kann man das Spiel einstellen?
2. Macht sich das Spiel bemerkbar?
3. Kann man das Spiel reduzieren, wenn man beim eintauchen in das Material die Maschine etwas gegen die Fuehrung verkantet?

--
Dirk


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 22:14
von Bettina Brinkmeier

Hallo,

habe mich unten weiter gerade vorgestellt.

Zum Thema Flachdübelfräse: Spiel in der Breite der Fräsung ist nicht schlimm, du kannst die federn dann sogar besser hin und herschieben. Spiel in der Höhe ist tödlich und das wirst du auch schlecht verbessern können. Die Frage ist, wie oft du die Maschine nutzen willst. Wenn Du aktiv in Sachen Möbelbau werden willst, ist der Mercedes dieser Maschinen einfach von Lamello, die habens erfunden. Festo hat sowas auch, gleiche Qualität, ebenso Makita. Preise bei den Marken dementsprechend. Ausserdem haben die Fräser einfach eine bessere Qualität. Wie gesagt, kommt drauf an wie oft du die nutzen willst.

Bettina


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 02:16
von Herbert

Hallo Dirk
selbst wenn ich die Maschine nur ein mal pro Monat nutzen würde, so käme eine Maschine mit Spiel in der Höhe nicht in Frage. Das Arbeitsergebnis ist absolut unbefriedigend. Entweder stimmt die Höhe der beiden zu verbindenden Ebenen nicht oder der Flachdübel hat zu großes Spiel, so daß die Leimkraft stark zu wünschen übrig läßt.
Ich selbst besitze seit Jahren eine Lamello und kann diese Marke nur weiterempfehlen, auch wenn der Preis anfänglich sehr hoch erscheint. Ich benutze die Maschine sehr oft und finde sie absolut überzeugend.
Gruß Herbert


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 06:33
von Georg

Das Festo so eine Maschine anbietet ist mir neu. Aber vielleicht ist es ja eine 2004er Neuheit? Weiß jemand näheres darüber?
Mit dem Kauf der Ferm-Flachdübelfräse habe ich vor zwei Jahren auch einmal geliebäugelt. Als ich mir das Gerät dann im örtlichen Baumarkt angesehen hatte, habe ich ganz schnell Abstand davon genommen. Die Maschine war trotz des soliden Eindrucks viel zu labberig. Selbst eine über 10 Jahre alte, total abgelutschte Lamello, die ich mir zu der Zeit für ein Projekt ausgeliehen hatte, hatte deutlich weniger Spiel, sowohl seitlich, als auch in der Höhe. Letztendlich bin ich dann bei der Maschine von DeWalt gelandet, die für mich den besten Kompromiss zwischen Preis und Präzision darstellte. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 14:03
von Stefan Picker

Hallo!
Ich selber habe diese Ferm und hatte bisher keinerlei Probleme. Weder in der Höhe nich seitlich. Natürlich ist die Qualität der Maschine nicht mit Lamello o.ä. zu vergleichen. Der Preis ja aber auch nicht!
Ich nutze sie ca 4-5 mal im Jahr und bin damit zufrieden. Meine Schrankteile konnte ich bisher damit problemlos verbinden und sie halten auch heute noch. (Klopfe auf Holz)
gruß, Stefan


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 14:49
von Dirk Boehmer

Hallo Stefan,

hat Deine Ferm kein Spiel, wenn Du den vorderen Alublock platt auf die Werkbank legst und den Motorblock auf- und abbewegst?


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 17:09
von Bettina Brinkmeier
[In Antwort auf #765]
Hallo,

kann mich in Sachen Festo auch täuschen, glaube sie aber neulich bei meinem Maschinenhändler gesehen zu haben. Kann ich Montag nachgucken.

Bettina


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 21:00
von Bernhard Kühnen

Hallo Bettina,

habe gerade nochmal im Netz nachgeschaut. Weder Festool noch Protool bieten eine Flachdübelfräse an.

Ich habe eine von ELU (jetzt DeWalt), ist ähnlich der Lamello, nur nicht ganz so teuer.

Gruß
Bernhard


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 14:24
von Stefan Picker

Hallo!
Muss ich mal genau schauen, ob da ein Spiel ist, wenn ich in den nächsten Tagen mal wieder in meine Werkstatt gehe. Hatte bisher nichts dergleichen festgestellt bzw ist es mir nicht aufgefallen.
Werde mich dann melden.
Gruß, Stefan


Re: Frage zur Ferm Flachdübelfräse

Verfasst: So 11. Jan 2004, 13:18
von Dirk Boehmer

Hallo,
ich habe mir am Samstag mal eine Fräse von Bosch blau und Mafell angesehen. Auch dort findet man dieses Spiel in der Fuehrung. Also entweder sind diese Maschinen dann genauso ungenau wie die Ferm, oder mit der Ferm laesst sich ganz passabel arbeiten. Ich denke, das Zweite trifft zu.

--
Dirk