Seite 1 von 1

HC 260 Dickentisch - "Abdeckplatte" tauschen

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 21:35
von Thomas Matuschak

Hallo,
bei meiner EB HC260K Hobelmaschine habe ich zwei kleine Wellen im Dicktentisch - dieser besteht ja zum 95% aus dem Aludruckguss-Teil und oben ist (vermutlich aufgeklebt) eine 2mm dicke Auflage aus Edelstahl (denke ich) aufgebracht.
Ein Anruf bei Metabo-Weden ergab, dass diese sog. "Abdeckplatte" für 10€ plus Versand zu haben ist.

Jetzt die Frage: Weiß jemand, wie gut sich die montierte Platte vom Guss-Tisch lösen läßt? Hat das jemand schon mal gemacht und kann Tips geben?

Danke und Gruss,
Thomas


Re: HC 260 Dickentisch - "Abdeckplatte" tauschen

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 16:09
von Ulrich Leimer

Hallo Thomas,

ich hatte mal die Tischfräse TF 900 von EB, die war in der gleichen Weise mit einer dünnen Edelstahlplatte auf dem Tisch versehen.
Auch nachdem der Tisch im Servicezentrum ausgetauscht worden war, kippelte Holz darauf immernoch. Ich hab sie dann abgegeben.
Was ich sagen will, es scheint selbst für Profis in der Industrie nicht so einfach zu sein, solche Veredelungsplatten mangelfrei auf
die Alutische zu bekommen. Oder EB hatte da die falsche Technologie, sie sind ja nun auch nicht mehr da.....

Gruß Uli


Re: HC 260 Dickentisch - "Abdeckplatte" tauschen

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 21:43
von Thomas Matuschak

Interessant, Ulli, danke!

Dann behelf ich mir bis auf Weiteres mit einer dicken Siebdruckplatte, welche ich aussen (die Wellen überbrückend) mit dickem Doppelklebeband fixiere.
Mal sehen, wie lange das hält.

Gruss,
Thomas


Re: HC 260 Dickentisch - "Abdeckplatte" tauschen

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 13:06
von HPF
[In Antwort auf #88107]
Hallo,
Ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema. Habe mir ein HC 260 M in blauer Ausführung gekauft und was soll ich sagen nicht richtig hingeschaut. Also Alu und Nirosterfläche verbinden geht meiner Meinung nach nur mechanisch also Schraub oder Nietverbindung, was hier nicht der Fall ist. Ich denke die Platte wurde geklebt. Nun muss man wissen mit was für Kleber. Man kann es mit Wärme probieren wie beim Smartphone wenn der Touchscreen gewechselt wirds Kann eine fummelige Angelegenheit werden.Wenn die Platte nur 10€ kostet ist es eine Zeitraffer. Ich habe sie nicht und habe mir eine gebrauchte Dicken Platte komplett gekauft.
Mfg HPF


Re: HC 260 Dickentisch - "Abdeckplatte" tauschen

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 19:11
von Thomas Matuschak

Also bis dato kann ich berichten, dass meine Abhilfe mit der aufklebten Siebdruckplatte auch längere Hobel-Sitzungen schadlosübersteht und ich jetzt präzise Ergebnisse bekomme.
Wenn ich überlege, wie einfach das war, würde ich das dem Tausch des Dickentisches vorziehen - weil das ja schon ein wenig Aktion bedeutet: Ausbau, Einbau, Justage...
Es sei denn, jemand braucht wirklich die volle Hobelhöhe.

Gruss,
Thomas