Seite 1 von 3

Reparatur Gussteil Ulmia 1711 *MIT BILD*

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 12:12
von gregi

Liebe Holzwerker (mit Metall-Hintergrund)

Meine geliebte Grossmutter (Ulmia 1711) ist durch ein Missgeschick meinerseits verunfallt. Dabei ist ein Gussteil gebrochen. Ich kann den genauen Typ des Gusses nicht genauer angeben. Das Gussteil hält eine Eisenstange, auf welcher der Schiebeschlitten läuft.

Dieses Bild hier ist von einer baugleichen Maschine.















Gibt es eine Chance, dieses zu reparieren oder müsste dies aus Stahl nachgebaut werden?

• Das Gewinde muss repariert werden, so dass der Klemmhebel wieder kräftig festgezogen werden kann.
• Die Stangen müssen wieder exakt passen und gut darin verschoben werden können. (Nacharbeiten durch Schleifen oder reiben oder?)
• Die Reparatur muss den Kräften aus dem Gewicht des Schiebetisches (auch mit sehr schwerem Holz darauf) absolut standhalten können.

Um jegliche Ideen, Tips und Vorschläge bin ich euch sehr dankbar, so dass meine Grossmutter wieder gesunden kann.

Herzliche Grüsse
Grego


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 12:31
von Heinz Kremers

Hallo Gregi,

es gibt Spezialisten, die Guß schweißen können. Selbst habe ich mal das Gehäuse einer schweren Bodenfräse schweißen lassen; hält bis heute. Bei Bedarf kan ich die Adresse mal raussuchen.

Gruß
Heinz


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 12:50
von Konrad Holzkopp

Guuden,

den mal gefragt?:

http://www.ulmer-hws.de/viewpage.php?page_id=1

oder den;
http://www.meus.org/index.php?page=001-001-001

oder ein Stück Walzstahl besorgen und bohren, feilen, sägen...

Gut Holz! J.


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 13:20
von Horst Entenmann

Hallo Gregi,

Ich habe selbst schon einmal ein Gehäuseteil einer Fräsmaschine geschweißt. Das hat auch gehalten.
In deinem Fall ist aber die Wandstärke sehr groß, so tief kann man nicht einfach schweißen.

Wenn die Teile besser zusammenpassen würden (auf den Fotos scheint das nicht so der Fall zu sein) würde ich Hartlöten versuchen, dafür darf der Spalt aber nicht zu groß werden.
Ich fürchte daß du ein Ersatzteil brauchen wirst. Höchstens daß man das an der Säge vorhandene Teil verwenden und darauf ein Ersatzteil aus Stahl platzieren könnte...

Gruß Horst



Re: die Tipps

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 13:50
von Pedder

sind zu gut, um sie nicht zu veröffentlichen. Ich möchte aber daran erinnern, dass Doppelaccounts nicht gestattet sind.

Blaue Grüße
Pedder


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 14:09
von gregi
[In Antwort auf #87297]
Salü Heinz
Danke für die Antwort. Falls du eine Adresse eines wirklichen Spezialisten kennst, so würde mich dies interessieren. Sonst suche ich eher einen Betrieb hier in der CH, da dies versandtechnisch für 'uns Separatisten' einfacher ist.
LG Gregi


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 14:12
von gregi
[In Antwort auf #87299]
Salü Konrad (oder Justus?, das Gooden passt doch?)
Danke für den Tip. Habe eben je eine Mail geschrieben. Na vielleicht ist mir das Glück hold...
LG
Gregi


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 14:15
von gregi
[In Antwort auf #87298]
Salü Horst
Und Hartlöten könnte wirklich halten? Die Teile passen innen gut. Aussen klaffen sie etwas...
Aber generell frage ich mich, ob man das so hinkriegen könnte, dass der Durchmesser für die Stangen danach noch wirklich passt...
LG Gregi


Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 15:01
von Hans Dieter

Hallo Gregi
Du wirst ein Drehteil in dem Durchmesser der Stange brauchen, schweissen geht inzwischen in allen Verfahren gut, auch MAG, man braucht halt den Richtigen Draht,
es geht aber auch gut elektrisch, die Fa. Oerlikon/Schweiz hat sehr gute Gusselektroden aber das Teil muss hierzu auf 600°C aufgeheizt werden, danach langsam auskühlen lassen.
Das kleine Teil kann man entsorgen, das wird wieder aufgeschweisst.

An Deiner Stelle würde ich mal einen Landmaschinenmechaniker fragen, die haben dauernd damit zu tun.
Gruß HD



Re: Reparatur Gussteil Ulmia 1711

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 15:04
von gregi

Salü Hans Dieter
Aha, dann spannt man das Drehteil zum Schweissen ein... gute Idee!
LG Gregi