Seite 1 von 3

Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 00:05
von Dieter Macher

Eine Frage an die Metabo-Fans,

Ich arbeite mit der ADH 260( Abricht - u. Dickenhobelmaschine )und habe seit geraumer Zeit das Problem mit starken Hobelschlag ( bis 2 mm ). Die Abt. Technik von Metabo sagte mir, es könne mit "abgeschliffenen" - also bereits zu häufig geschliffenen Hobelmessern zusammenhängen.

In wie weit gehen eure Erfahrungen mit dieser Probmematik?

Gruss Dieter M.


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 00:43
von Dietrich

Hallo Dieter,

wieviel cm am Ende des Werkstücks ist denn der Hobelschlag lang?

Wie oft hast Du die Messer geschliffen die in der Maschine sind?

Gruß Dietrich



Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 00:54
von Dieter Macher

Dietrich,

Die Länge des Hobelschlages beträgt ca. 5 - 6 cm / die Messer sind schon merhmals geschliffen - laut Metabo ein Satz bereits "am Ende" - Die Technik von Metabo sagte mir, das spätestens nach dem vierten Mal schleifen der Satz Messer gegen einen Neuen getauscht werden sollte -

Für mich stellt der Hobelschlag insoweit ein Problem dar, da ich für meine Schatullen oft Sonderhölzer verarbeite, bei welchen die Dimensionen so gering sind, das ich mir einen " Verschnitt" nicht erlauben kann. ( z.B. Goldregen - Essigbaum - Buchsbaum - Ebenholz u.v.m. )
In der Anfangszeit hatte ich nicht den geringsten Hobelschlag, wurde im Laufe der Zeit immer " mehr " - so gesehen wäre dieser Umstand ein Indiz, das es mit den " heruntergeschliffenen" Messern zusammen hängt.

Dieter M.


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 01:01
von Dietrich

Hallo Dieter,

also bei meiner Maschine sind die 5-6cm normal, was bei den neueren Maschinen eigentlich nicht sein sollte.
Wenn Du mit harten Hölzern arbeitest, rate ich Dir dringend die Verwendung der hartmetallbestückten Messer an, lohnt sich über die Zeit, trotz des hohen Preises.
Wenn sich das Problem mit dem Einsatz neuer HM-Messer löst, brauchst Du nicht zu Metabo:-)

Gruß Dietrich



Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 01:13
von Dieter Macher

Hallo Dietrich,
Werde über die Anschaffung eines Satzes ( besser zwei?! ) HM-Messer nachdenken -
Danke für Deine Tipps. Habe in der Abt. "Werkstattbilder" gelesen, du lebst in Hessen. kenne Friedrichsdorf ( Ts ) und die angrenzenden Wälder. Eine schöne Gegend. War mal für gewisse Zeit meine " Wahlheimat ".

Gruss und alles Gute.
Dieter M.


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 01:22
von Dietrich

Hallo Dieter,

Du brauchst nur einen Satz, die halten sehr lange, und lassen sich öfter nachschärfen, wegen der gr. Härte sind auch die Scharten kleiner.

Nur Nägel bekommen ihnen nicht!

Gruß Dietrich/bis demnächst


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 06:08
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #729]
Hallo,

meine Hobelmaschine ist zwar nicht von Metabo, sondern ich habe die Scheppach HMS 260, aber der Hobelschlag ist ein allgemeines Problem. Bei meiner Maschine beträgt er ca. 0,1 - 0,2 mm. Das ist so wenig, dass man es normalerweise verschleifen kann.
Ich wollte mir auch schon mal HM-Hobelmesser kaufen, aber mein Verkäufer in einem sehr guten Fachgeschäft hat mir davon abgeraten. Stattdessen benütze ich HSS-Wendeplattenmesser auf einem Messer-Träger und bin damit sehr zufrieden. Der Träger kostete ca. 50 Euro und ein Satz Messer 17 Euro. Die kann man 2 Mal verwenden. Nun brauche ich nie mehr Messer schleifen, was ich früher mal mit der Tormek und dem Hobelmesserhalter mit dem Original HSS-Messer versuchte, aber das dauert viel zu lange. Außerdem gibt es kaum noch Einstellungszeiten.
Vielleicht ist das auch eine Alternative für Metabo?

Viele Grüße von
Edi


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 08:27
von Berthold Cremer

Hallo!
Was für einen Hobelschlag meint ihr?
Die kleinen Wellen, die man über das genaze Brett sieht, oder den "Knick" am Ende des Brettes?
Ich habe vor allem auch das Problem mit dem "Knick" beim Abrichten.

Meine Maschinchen ist die Mafell AD160 - eine minni Maschine - dafür paßt sie aber in einen Schrank!

Gruß
Berthold


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 08:29
von Berthold Cremer

... Übrigens hatte ich früher einmal eine Metabo ADH 1626. Damals hatte ich HM Messer eingesetzt und war sehr zufrieden. Würde ich sofort wieder machen.
Gruß
Berthold


Re: Hobelschlag bei Metabo ADH 260 Magnum

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 14:26
von Bernhard Kühnen

Hallo,

habe HM und normale Messer in der Metabo Magnum. Auch bei HM Messer gibt es einen leichten Hobelschlag, den ich aber wegschleifen kann.

In der Regel versuche ich die Bretter etwas länger zu lassen, so daß ich die "Fehlstellen" abschneiden kann.

Gruß
Bernhard