Konische Kanteln fertigen
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 18:18
Guuden,
in leisen Forum kam die Frage nach der Fertigung konischer Teile
nach Betrachtung eines Films auf.
http://swrmediathek.de/player.htm?show=95704c80-227d-11e6-a03b-0026b975e0ea
Das es um lärmende Bearbeitung geht, schreibe ich in diesem Forum dazu.
Das gezeigte konifizieren auf der Abrichte noch Riss halte ich für wenig präzise.
Ich schneide die Schrägen auf der Kreissäge mittels Anschlags an. Die Abfallstücke
dienen beim Anschneiden der Gegenschräge als Unterlage und zur Verdoppelung des Winkels am
Anschlag als Zulage.
Mit einer entsprechenden Vorrichtung lässt sich das konifizieren auch in der Dickte in mehreren Durchgängen
vornehmen.
Das Ablängen der Kanteln vor dem konifizieren würde ich als Letztes vornehmen, meine Regel ist,
zuerst die schwierigeren Arbeitsgänge und danach die einfacheren. Natürlich länge ichalle Teile vorher
auf das gleiche Übermaß ab.
Bei den gezeigten Kanteln ist das Bearbeiten an Anschlägen mit schrägen Anschnitten unnötig schwierig.
Anderes Beispiel: Bei aufrechte Bekleidungen schneide ich zuerst die Gehrung an, erst danach den Winkelschnitt.
Den beherrscht man auch noch im Tremens.
Wie viele populärwissenschaftliche Filme der Fernsehschaffenden sind auch die die
berufliche Praxis abbildenden Filme häufig oberflächlich und in Teilen falsch.
Bei diesem Film wird nicht sachgerechter bis gefährlicher Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen gezeigt.
Darauf werde ich in einem weiteren Thread noch eingehen.
Gut Holz! Justus.