Seite 1 von 1

Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 21:09
von Georg Wieser

einer Scheppach Dickte?
Die sind total verharzt....

Danke für Tips


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 02:06
von MaxS

Hallo Georg,

die dicken Rückstände würde ich mit einem nur mäßig scharfkantigem Stück Holz oder Kittmesser abkratzen, den Rest dann, falls nötig, eventuell mit Petroleum oder gar einfachem Salatöl. Da solltest du dich aber vorher erkundigen, ob der Gummi ölbeständig ist; mir hat bisher die mechanische Variante gereicht.

Grüße
Max


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 16:53
von Rolf Richard

Hallo Georg,

bei Harzrückständen hilft im allgemeinen Backofenreiniger. Würde ich aber erst mal am Rand testen!

Gruss
Rolf


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 10:50
von Stefan Hintzen
[In Antwort auf #86817]
Würde es einmal ausprobieren, weil es bei verharzten Händen immer gut funktioniert: Margarine, ja die handelsübliche Margarine.
Die Margarine unterwandert den Harzfilm, so daß der Harzrückstand quasi auf einem Ölfilm schwimmt....kann auch nichts dabei kaputtgehen - und hinterher mit einem milden Lösungsmittel natürlich die Walze wieder entfetten


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 19:13
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #86817]
Hallo Georg,

Hast du es schon einmal mit WD40 versucht?
Ich benutze es um meine Werkzeuge zu reinigen. Mit Baumharz hatte ich es bisher allerdings noch nicht so zu tun, mit allerlei verharzten Schmierstoffen schon.
Bisher hatte ich auch noch nie Probleme daß WD40 irgendetwas aus Kunststoff oder Gummi angegriffen hätte.

Gruß Horst


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 21:14
von Georg Wieser

WD40 und Kunststoff? Niemals!

Sorry, dann hast Du bisher ein Schweineglück gehabt!


Re: Womit reinigt man die Kunstoffwalzen

Verfasst: So 12. Nov 2017, 00:09
von Horst Entenmann

Hallo Georg,

Erzähl mal mehr. In welchen Zusammenhang hattest du denn konkret Probleme und was genau ist passiert?
Ist das eigene Erfahrung oder hast du das von jemandem gehört der einen kennt dessen Schwager auf der Hochzeit seiner Nichte erzählt hat...?

Ich habe nämlich mit WD40 schon so oft Glück gehabt, daß ich mein Glück gar nicht fassen kann. Genau genommen kann ich auch nicht an Glück glauben wenn es hundertfach geklappt hat. Daher würde ich das jetzt gerne schon ein bißchen genauer wissen.
Und ich habe verschiedene Mittel ausprobiert. Ich bin auch kein WD40 Fan, für die meisten Sachen nehme ich lieber Ballistol, das schmiert nach meiner Erfahrung besser und kriecht auch besser und verharzt nicht (und ich finde es stinkt nicht so künstlich).
Aber der Dreck an meinen Werkzeuggriffen geht mit WD40 eindeutig besser weg. Einsprühen und drüberwischen, da kommt bisher kein anderer Reiniger ran.
Ich hatte mal einen Reiniger, der lies durchsichtige Kunststoffe milchig werden, WD40 hat das bisher noch nicht gemacht.

Gruß Horst