Seite 1 von 1
Bild der Woche - Stuhlrohbau *MIT BILD*
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 20:29
von Volker Hennemann
Der Rohbau ist fertig.
Es soll ein "Low Back Chair" nach dem Vorbild von Maloof werden.
Nun laufen die Holzraspeln heiß um den Rohbau die Form zu geben.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Grüße
Volker
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 07:36
von Thomas Heller
Hallo Volker,
Du hast es einfach drauf!!!
Muss jetzt zur Arbeit. Aber das wollte ich noch schnell los werden!
Wirklich toll!
LG Thomas
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 09:58
von Christoph Meyer
Hallo Volker,
ich bin gespannt wie es weiter geht, hat der Stuhl von unten noch Zargen oder gibt es nur die Sitzfläche?
Grüße
Christoph
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 12:18
von Volker Hennemann
Hallo Christoph,
nein, der Stuhl hat keine Zargen.
Gruß
Volker
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 23:52
von joh. t.
[
In Antwort auf #86767]
Hallo,
ich verwende die hier:
http://www.raspelscheiben.de/epages/64311465.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64311465/Categories/Category1/Raspelsheibenfür Hal Taylor / Maloof Schaukelstühle :
http://www.haltaylor.com/als Raspeln Microplane und zum Schleifen ein Drechselschleifsystem von DNS. Dazu , insbesondere bei den Raspelscheiben eine Vollgesichtsmaske mit FFP2 Filtern von 3M.
Für weitere Fragen gerne PM, da Feine Werkzeuge nichts davon hat und ich keinem auf die Zehen treten will.
Was mich interessieren würdeist, wo hast du den Plan her?
Und ein Austausch über Sitzschalen würde mich interessieren.
VG Johannes
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: So 9. Jul 2017, 00:54
von joh. t.
[
In Antwort auf #86767]
Hallo,
das Kirjes Schleifsystem wäre auch noch eine Möglichkeit.
Wie hast du die maloofverbindung hergestellt?
VG Johannes
Re: Bild der Woche - Stuhlrohbau
Verfasst: So 9. Jul 2017, 09:53
von Volker Hennemann
Hallo Johannes,
für das Grobe verwende ich die Arbotech Scheibe.
Danach verschiedene Handraspeln. Ich war bisher ausgesprochener Fan von Liogier muss jedoch zugeben, dass die Feilen von Iwasaki noch einen besseren Abtrag haben und wenn man mit der Faser arbeitet auch eine saubere Oberfläche hinterlassen. Dazu kommt, dass die Iwasaki wesentlich günstiger in der Anschaffung sind.
https://www.feinewerkzeuge.de/carvingfile.htmlHandraspeln kann ich bei der Art wie ich Möbel baue immer gebrauchen. Frässcheiben für Maschinen nur sehr bedingt.
Wenn ich nun 12 Stühle im Maloof Stil für den Esstisch bauen müsste, überlege ich mir die Anschaffung eventuell.
Den Plan habe ich vor langer Zeit bei Dictum gekauft. Aktuell haben die nur noch dem für Schaukelstühle
https://www.dictum.com/de/buecher/dvds/713940/build-a-sculptured-rocker-set?ftr=_28__96_3_12_12Der Autor hat aber auch eine Homepage. Dort kannst du auch direkt in USA bestellen.
Die Maloof Verbindung wird mit der Tischkreissäge und der Oberfräse mit Fräser mit Kugellager gemacht.
Hier sieht man ein wenig das Vorgehen
https://aufdemholzweg.net/2017/07/03/ein-stuhl-2/#more-6541So und jetzt sind die Feilen wieder etwas abgekühlt und ich kann weitermachen ;-)
Schönen Sonntag
Volker
Update *MIT BILD*
Verfasst: So 9. Jul 2017, 11:38
von Volker Hennemann
Raspel Party



Der Beitrag ist eigentlich im falschen Forum.
Aber damit ich von der hier ansässigen Leserschaft nicht abgemahnt werde......
.... Die hier war für das Grobe zuständig

Grüße
Volker