Seite 1 von 1

Breite von Leimholzlamellen

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 10:03
von Florian Ko.

Hallo zusammen,

ich plane, ein Badunterschränkchen aus Leimholz zu fertigen. Das Schränkchen wird 80cm breit, 40 tief und 70cm hoch werden.
Da das Schränkchen aus Kirsche gefertigt sein soll, habe ich drei 30mm Kirschbohlen erworben, welche noch ausgehobelt und gefügt werden müssen.

Ich habe bereits Leimholz hergestellt und dabei eher schmale Lamellen gewählt (ca. 5cm breit). Das schöne Kirschholz möchte ich natürlich nur so wenig wie möglich längs zersägen. Daher meine Frage:

Wie breite können die Kirsch-Lamellen sein, ohne dass sich das Leimholz später (nach dem Ölen) zu stark wirft? wären 10cm breite Lamellen bereits zu breit?

Die größten, horizontal-liegenden Bretter sind 80x40cm groß und auf dieser Fläche frei tragend.

Vielen Dank für Euer Feedback!

Beste Grüße,
Florian


Re: Breite von Leimholzlamellen

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 10:32
von Georg

Sollte beim Einhalten der Verleimregeln eigentlich klappen. Wie sollen die Teile für das Badschränkchen verbunden werden? Gezinkt, verdübelt, oder auf Gehrung?


Re: Breite von Leimholzlamellen

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 11:23
von Ernst Spangenberger

Kannst du nicht 2 Bretter von halber Schränkchenbreite nehmen und diese spiegeln? Sieht meiner Meinung nach am Besten aus. Notfalls noch mit einem Rundumrahmen oder innen mit 2 Gratleisten stabilisieren.


Re: Breite von Leimholzlamellen

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 11:53
von Florian Ko.

Die Bretter sollen mit Flachdübeln verbunden werden.

Ich würde gerne die 40cm aus zwei 20cm breiten Streifen aufbauen. Mein Frage ist eben nur, ab welcher Lamellenbreite müsste ich stabilisierende Maßnahmen (wie eine Gratleiste) ergreifen. Diese Maßnahmen möchte ich nämlich gerade nicht nutzen.

Wären 15cm breite Streifen ohne Stabilisierung denkbar?


Re: Breite von Leimholzlamellen

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 13:39
von Ernst Spangenberger

Das kommt auf den Verlauf der Jahresringe an. Stelle doch mal ein Bild vom Stirnholz ein.