Gartentisch *MIT BILD*
Verfasst: So 18. Jun 2017, 21:07
Hallo,
in den letzten Wochen habe ich uns einen Gartentisch gebaut, der alte Tisch von Ikea war wackelig, mit Farbe lasiert und einfach nicht mehr schön.
Ungewöhnlich für einen Gartentisch ist die geschlossene Tischplatte. Der Tisch wird ganzjährig draußen stehen, jedoch immer vor Regen geschützt unter einem Terrassendach. Die Tischplatte ist 225cm x 96cm. Das Lärchenholz ist zweimal mit Terassenöl geölt worden. An Werkzeug habe ich das eingesetzt was mir für die jeweilige Situation passend erschien, das ergab eine gute Mischung aus Maschinen und Handwerkszeug.
Die Dimensionen haben mir die Grenzen meiner Werkstatt aufgezeigt. Viel mehr wie 2,4m lange Bohlen bekomme ich nicht bewegt. Es ist doch ganz schön viel Material zu bewegen gewesen, der ein oder andere Sack mit Spänen hat sich schnell gefüllt.
Meine Werkstatt befindet sich über unserer Doppelgarage. Daher kann ich zur Not mein Auto draußen parken und die 6m langen 65mm Bohlen unten in der Garage lagern, dort erfolgte auch der Grobzuschnitt
.

Weiter oben in der Werkstatt erfolgte dann auf der kleinen FKS der Besäumschnitte und das rausschneiden des Kerns. Den Kernschnitt habe ich später unten mit der Handkreissäge durchgeführt und die fehlenden mm Schnitttiefe mit dem Fuchsschwanz nach gesägt. So konnte ich die Bohlen leichter transportieren.
.

Für die schrägen Schnitte an den Zargen und an den Beinen habe ich mir die FKS eingerichtet, das klappt damit schnell und wiederholgenau.
.

Die Beine stehen um 5° geneigt, auch hierfür habe ich die FKS benutzt, mit einer Zapfenschneideeinrichtung nach Guido Henn.
.

..

Der erste Test, trocken zusammen gesteckt. Hier ist mir mein einziger großer Schnitzer vs. Plan unterlaufen. Die Beine hätten unten 10cm weiter auseinander stehen sollen. Der Standfestigkeit hat es jedoch nicht geschadet.
.

Die Überblattungen der Zargen im Gestell hatte ich wieder auf der Kreissäge geschnitten mit einem Hobel habe ich dann den Boden plan und eben zum verleimen hergerichtet.
.

Hier sieht man die fertig geschliffen Einzelteile für das Gestell.
.

Die Tischplatte bekam unten eine starke Fase, mit den Handhobeln war das schnell erledigt. Jede Maschinenarbeit erschien mit umständlicher oder gefährlicher.
.


Ein Bild vom dem fertigen Gestell
.

Der fertige Tisch, die Tischplatte ist durch die Querzargen von unten verschraubt.
.


Als nächstes steht der Bau einer Gartenbank auf dem Programm, Lärche ist noch ausreichend vorhanden.
Viele Grüße
Christoph
PS: Mehr Bilder gibt es im Woodworker Forum unter den Projektvorstellungen zu sehen. Dort ist das Bilder einstellen halt einfacher.