Seite 1 von 4

Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine? ?

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 10:24
von MatthiasK

Hallo,

verschiedene Hersteller von Fräsmaschinen (u.a. Felder/ Hammer) bieten die Option eine Frässpindel mit einer Aufnahme für Schaftfräser einzusetzen. Irgendwie verlockend, in einer Fräse einen "großen" Fräskopft und kleine Schaftfräser verwenden zu können.
Allerdings scheint mir die Drehzahl bei Fräsmaschinen (max ~10.000) im Gegensatz zur Oberfräse (10.000-24.000) u.U. zu gering für Schaftfräser?!

Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von Schaftfräsern in einer Fräsmaschiene oder ist das nur Marketing-Unfug???

Grüße
Matthias


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 12:42
von Michael K.

Hallo Matthias,

Schaftfräser funktionieren damit sehr gut. Damit wird die Tf universeller, da Du von den Vorteilen der großen Tf proftitierst: langer Tisch, gute Anschläge, einfache Fräserverstellung, hohe Absaugleistung. Spannzangen gibt es für metrische und zöllige Schaftfräser.
Würde ich wieder kaufen.
Spindeln für Schaftfräser haben auch andere Hersteller von Profimaschinen seit Jahren im Programm, wär wohl nicht der Fall, wenn es nur ein Marketinggag wäre.

Gruß,

Michael K.


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:26
von Roland Neubauer

Hallo zusammen,
Erfahrung hab ich damit keine, aber die Felder Hochgeschwindigkeits-Frässpindel dreht wegen anderer Übersetzung maximal mit 15.000 U/min.
Gruss, Roland Neubauer


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 21:46
von MatthiasK.

Hallo Michael,
welche Tf hast du im Einsatz?


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 10:12
von Frank Vosseler
[In Antwort auf #86622]
Hallo Matthias,

ich habe die Felder Hochgeschwindigkeitsspindel an meiner Fräsmaschine dran.
Würde ich wieder kaufen, so kann ich sehr viel mehr Fräser (die man ja sowieso hat), auch am Tisch verwenden.
Ich verwende tatsächlich sogar mehr die Hochgeschwindigkeitsspindel statt der normalen.
Nachteil: schon mal den Preis der Spindel angesehen? :-)

Gruß Frank


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 13:26
von MatthiasK
[In Antwort auf #86635]
Ich werde mir die Felder Maschinen mal ansehen und vorführen lassen. Zur Zeit habe ich eine Scheppach- Blech-Fräse (33 irgendwas) die ich gerne ersetzen möchte und einen zusammengeschüsselten Frästisch mit einer Billig-Bosch-Fräse, die in Kürze den Betrieb einstellen wird (jedenfalls riecht sie so). So kam die Idee auf, beides in einer Maschine zu vereinen.
Der Preis für eine neue TF ist nicht ohne (~3,5 T-€), aber laut Felder muss die Umrüstmöglichkeit auf Frässpindel für Schaftfräser werkseitig gegeben sein, sodass die meisten gebrauchten Maschinen nicht in Frage kommen.
Und noch ist es ja auch nur eine Idee...

Matthias


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 14:01
von Michael K.

Eine kombinierte Felder Ks/Tf, ist schon etwas älter (10 Jahre etwa), ich glaube dieSpindel macht nur 12000 u/min. Funktioniert trotzdem
Gruss, Michael K.



Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 17:09
von Michael K.
[In Antwort auf #86630]
Eine kombinierte Felder Ks/Tf, ist schon etwas älter (10 Jahre etwa), ich glaube dieSpindel macht nur 12000 u/min. Funktioniert trotzdem
Gruss, Michael K.



Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 19:54
von Ulrich Leimer

Hallo Matthias,

das ist Quatsch. Die Aufnahme an der Felder ist auch bei den älteren Masch. immer gleich, damit man z.b. die Spindeln tauschen kann von 30 auf 40 oder sogar 50 mm.
Und in diese Aufnahme kommt dann die HG-Spindel. Ist eine tolle Einrichtung, die ich gern für Gratfräser nutze. Habe auch noch kein echtes Geschwindigkeitsproblem erlebt.
Und eine Fräse mit 3 kw kannste erstmal suchen.... Gut, ich hatte Glück und hab die HG-Spindel nachträglich von jemandem für recht günstig gekauft, der sie wohl nie verwendet hat.
Also mit einer BF 6/ xx machst Du nix falsch. Musst nur nach der Spindel forschen, die ist ab Felder natürlich nicht mehr lieferbar, Baujahr 1986 ?...

Viel Erfolg
Gruß Uli


Re: Fug oder Unfug, Schaftfräser in Fräsmaschine?

Verfasst: So 18. Jun 2017, 00:22
von Ulrich Leimer

Hallo Matthias,

meine Antwort war wohl etwas vorschnell und nicht genau gelesen: na klar muss die entsprechende Maschine den Einsatz einer Hochgeschwindigkeitsspindel erlauben bzw. ermöglichen.
Dafür ist sicher nur eine geringere Anzahl gebrauchter Maschinen geeignet. Felder kann das wohl ab BF 5? BF6 aber ganz sicher (entsprechende Solomaschine ebenfalls, klar.)

Sorry
Uli