Seite 1 von 1

Schädlingsprophylaxe Waldholz

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 00:33
von FelixK

Hallo zusammen,

für den Kindergarten meines Sohnes sollen Objekte für den Basar aus Waldholz gebaut werden.
Mit dem Förster ist soweit geklärt das wir uns aus einem geharvesteten Bereich, Restholz (Fichtenstangen) rausholen dürfen.
Ich kenne die Stelle jetzt nicht genau aber gehe davon aus das die Stangen dort schon eine Weile gelegen haben dürften, somit haben sich ja vermutlich schon Insekten für die Sekundärverwertung des Holzes eingefunden.
Was wäre eure Empfehlung zum vorgehen um das Holz noch weitestgehend zu retten?
Entfernen der Rinde ist Pflicht, ist klar, chemie wollen wir aber nicht einsetzen.
Eine Industrielle Holztrockung würde das Thema ja wohl erledigen, gäbe es noch alternativen, falls wir niemanden finden der das Material in seinem Ofen trocknet ?
Könnte man durch ein abflämmen der Oberfläche vielleicht auch ausreichen Hitze ins Holz bringen?

Viele Grüße
Felix


Re: Schädlingsprophylaxe Waldholz

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 05:56
von Welsch Bernhard

Guten Morgen,
ein Tischler mit jahrzehntelanger Berufserfahrung hat mir mal empfohlen, ein vom Holzwurm befallenes Stück Holz das ich unbedingt erhalten wollte, in die auf 80 Grad aufgeheizte Sauna zu legen. Das würde zuverlässig dem Holzwurm den Garaus machen. Jetzt gehe ich mal davon aus, dass das auch bei den anderen Insekten so ist. Natürlich würde ich das Holz vorher im Wald schon entrinden und damit möglichst viele Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum belassen.
Gruss
leisengarten


Re: Schädlingsprophylaxe Waldholz

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 08:51
von Ernst Spangenberger

http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_72871274/holzwurm-bekaempfen-was-gegen-den-holzschaedling-hilft.html
Ich habe meine vom Holzwurm befallenen Hobel (gebraucht gekauft) auf den Ofen gelegt und mehrmals gewendet. Da lebt nichts mehr. Achtung: Handschuhe benutzen.


weitere Möglichkeiten

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 13:37
von Ernst Spangenberger

Re: Schädlingsprophylaxe Waldholz

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 07:27
von FelixK
[In Antwort auf #86325]
Hallo zusammen,

danke für eure Ideen und Vorschläge, wir werden ggf so ca. 50 Stangen mit 2-2,5m länge bearbeiten, da halte ich die Sauna als einzige realistische Option.

Liebe Grüße
Felix