Seite 1 von 1

Aufsatzzange

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 14:05
von Ernst Spangenberger

Bin gerade dabei, mir eine Aufsatzzange/ Moxon Vise zu bauen.
Dazu 2 Fragen:
- Wird das Leder nur auf die bewegliche Backe oder auf beide Backen geklebt?
- Womit klebe ich das Leder am Besten auf die Backe(n) aus Buche-Leimholz? Kann ich dazu Kontaktkleber wie z.B. Pattex nehmen oder Weißleim? Die Rückseite des Leders ist glatt wie ein Kinderpopo, die Vorderseite ist Rauleder.


Re: Aufsatzzange

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:05
von Carsten Rödiger

wenn Du die Holzteile schonen möchtest, auf beide Wangen, wenn Du sie nur am Rutschen hindern möchtes reicht eine Wange.
Weißleim würde wohl kleben, aber nimm lieber Patex oder gleich Kövulfix.

Carsten


Re: Aufsatzzange

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 20:16
von Ernst Spangenberger

Vielen Dank, Carsten.


Re: Aufsatzzange

Verfasst: So 2. Apr 2017, 08:56
von Reinhold
[In Antwort auf #86185]
hallo Ernst,
Leder auf Holz kleben geht ideal mit Heissleim - also Haut- oder Knochenleim.

Hält bombenfest. Und lässt sich rückstandsfrei wieder ablösen, wenn das Leder schadhaft geworden ist oder im Leder feste Holzpartikel oder Eisenfeilreste eingebettet wurden. Letzteres lässt sich meiner Erfahrung nach auf Dauer nicht verhindern.

mit freundlichem Gruss
reinhold


Re: Aufsatzzange

Verfasst: So 2. Apr 2017, 14:34
von Ernst Spangenberger

Vielen Dank, Reinhold.


Re: Aufsatzzange

Verfasst: So 2. Apr 2017, 21:14
von Volker Hennemann
[In Antwort auf #86185]
Hallo Ernst,

für meine Moxon habe ich 2014 Uhu oder Patex Sprühkleber verwendet
https://aufdemholzweg.net/2014/12/31/moxon-vise-im-stil-von-henns-roubo-hobelbank-teil-3-finale/

Für meine Voderzange vor einem Jahr auch
https://aufdemholzweg.net/2016/06/20/leder-auf-die-vorderzange/

Beides hält wunderbar.
Vorteil vom Sprühkleber ist dass du ihn gleichmäßig auf das Leder bekommst.
Achtung: Umfeld gut mit Zeitung oder Folie abdecken. Es soll ja nur das Leder kleben ;-)

Gruß
Volker




Re: Aufsatzzange

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 09:12
von Ernst Spangenberger

Vielen Dank, Volker.


Re: Aufsatzzange

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 12:21
von Konrad Holzkopp

Guuden,

außer bei lackiertem Leder, habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit Weißleim beim
flächigen verkleben von Leder auf Holz gemacht.

Gut Holz! Justus.


Re: Aufsatzzange

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 20:32
von Ernst Spangenberger

Hallo Justus, vielen Dank.
Ich habe jetzt mal probeweise die glatte Rückseite des Leders mit 80er Schmirgel aufgeraut, funktioniert. Ich werde es also mal mit Weißleim versuchen, denn davon habe ich noch genug. Und in die Furnierpresse passt die Vorderbacke auch.