alternativer Bohrständer *MIT BILD*
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 18:57
Hallo
Nach einigen Wochen Ausfall will ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
Ich möchte euch heute einen alternativen Bohrständer vorstellen.
Meinige bisherigen Erfahrungen mit Bohrständern sind allesamt eher negativ, dazu zähle ich auch den von Wabeco, alle haben sie gleich an mehreren Stellen Spiel und so entwickelte ich schon vor einiger Zeit Ideen, einen Eigenbau an zu gehen.
Auch stellte ich mir einen Ständer vor, mit dem man per Handantrieb (Hebel) und alternativ per Spindelantrieb verstellen kann, das kleine Handrat war schon eine Vorarbeit für diesen Ständer.
In meiner Asservatenkiste fanden sich noch INA-Teile die ich dazu verwenden konnte, auch überlegte ich mir welchen Werkstoff ich für sonstige Teile verwenden wollte, Alu lässt sich mit meinen Holzfräsern recht gut bearbeiten, bei Messing sind die Kräfte schon zu groß, so erinnerte ich mich an POM, das wir früher oft für mechanische Teile benutzten, also besorgte ich mir einige Rohteile, auch besorgte ich mir einen gebrauchten Trapezgewindebohrer M12x4 den ich für wenig Geld kaufen konnte, eine Spindel Trapezgewinde 12x4, 1 Meter Länge kostete etwas über 8 Euro, noch einige Inbusschrauben, so hatte ich die notwendigen Dinge zusammen.
Übrigens POM lässt sich ganz gut bearbeiten, gute mechanische Werte und gute Gleiteigenschaften, ein guter Werkstoff für meinen Bedarf.
Ich hab leider nur einige Bilder, hier das erste;
Bild 1

Hier bin mit dem neuen Ständer am Arbeiten, zustellen kann ich diesem Falle per Handrat, als Führungsschiene ein Teil von INA, auf den Laufwagen INA eine Aluplatte von 25mm aufgespannt, darin eine Bohrung von 20mm in der eine Mutter aus POM mit Trapezgewinde M12x4 fixiert ist.
Bild 2

Die gleiche Aufnahme etwas höher, man erkennt das Handrat, ein Lagerbock aus POM und den Nonius am Handrat und die dazugehörige Marke am Lagerbock.
Bild 3

Benutze ich den Ständer zum Fräsen, muss ich ihn arretieren können, dazu hatte ich aus Alu ein Klemmstück gefertigt, mit dem ich mittels einer Inbusschraube auf die Rundstangen (6mm) an der INA-Schiene spanne, der Inbusschlüssel zeigte die Schraube.
Bild 4

Nun hab ich die Bohrmaschine eingespannt, dazu einen Hebel aus Holz montiert, nun will ich mit dem Hebel den Vorschub betätigen.
Bild 5

Dazu muss ich die Arretierung der POM-Mutter lösen, eine Inbusschraube mit einem runden Kopf vorne am Ende, der angepasst ist an eine runde Nut in der POM-Mutter, der Inbusschlüssel steckt in der Schraube.
Die POM-Mutter kann sich nun frei in der Bohrung hin und herschieben, damit sie kleine Unfluchten korrigieren kann, an beiden Seiten eine Anschrägung.
Hier hat man auch einen Blick auf die Klemmung.
Bild 6

Um zu erkennen wo ich die Mutter klemmen muss, hab ich die Maße so gewählt, dass die Mutter mit dem Alu-Körper oben bündig sein muss, in dieser Stellung kann ich die Schraube eindrehen, sie ist so ausgelegt, dass sie auch die Mutter etwas korrigieren kann.
Entschuldigt den unsauberen Zustand, ich hab aber mit dem Teil schon einige Arbeiten verrichtet.
Die gezeigte Bohrmaschine ist für diesen Ständer etwas groß, ich besitze noch eine etwas kleinere.
Gruß Franz