Seite 1 von 1

Treppenbauerwinkel

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 12:43
von Kurt Heid

Hallo wer kann mir dazu etwas schreiben. Verwendungsart, wie für was. Beschreibung oder Literatur Hinweis.
Danke für
Kurt



Re: Treppenbauerwinkel

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 15:24
von Christian Reiniger

Hallo wer kann mir dazu etwas schreiben. Verwendungsart, wie für was. Beschreibung oder Literatur Hinweis.


http://lmgtfy.com/?q=Treppenbauerwinkel ?

Gruß
Christian



Re: Treppenbauerwinkel

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 15:37
von Kurt Heid

Hallo da muss ich wohl ergänzen.
Was ich meine ist ein Messwerkzeug. Aus drei Leisten mit Schlitz in den Katheten, die Hypotenuse ohne Schlitz. Ein Querholz mit Schlitz ist mit Schrauben in den Katheten Schenkeln verschraubt.
Leider konnte ich kein Bild einstellen. Fa. hatte so etwas früher im Katalog.
Gruß, Kurt


Re: Treppenbauerwinkel

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 16:46
von Johannes M

Hallo Kurt,

ich denke du meinst soetwas:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/kataloge/ott2_45.phtml

Kenne ich, würde ich aber nicht kaufen oder bauen. braucht man zu selten. Genauso gut aber vielseitiger: Ein Zimmermannswinkel und die Zirkelspitzen von Veritas ( oder ähnliches)
siehe https://www.feinewerkzeuge.de/zirkel.html

Es grüßt Johannes


Re: Treppenbauerwinkel

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 17:19
von Rolf Richard

Hallo Johannes,

auch wieder was gelernt!

Den Winkel hat man wohl eingesetzt um die Stufen bzw. deren senkrechtes Teil an der Treppensteigung auszurichten?

Ich denke auch, den braucht man kaum. Als ich meine "Schwimmbadtreppe" - Du kennst sie - gebaut habe, tats zum Anreissen auch eine Schmiege.

Gruss
Rolf


Ergänzung

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 17:43
von Johannes M
[In Antwort auf #85904]
Zur Vervollständigung:

die Weiterentwicklung sieht so aus:
http://www.hedue.de/item/treppen-anreisswinkel/DE

Das braucht man aber eigentlich nur bei einer Treppe mit Stahlwangen. Bei Holz würde man direkt mit der Frässchablone anzeichnen.

Es grüßt Johannes