Seite 1 von 1

Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 20:16
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Als ich es einmal übertrieben habe!
Ich hatte vor Jahren einige Tische zu fertigen,
irgend wie hatte ich es damals wissen wollen.
Mehrfache Umzüge haben sie sehr gut überstanden,
der größte hat seinen Weg zurück zu mir gefunden.











Gut Holz! Justus.




Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 21:45
von daniel s

Hey Justus,

Schöne Beine hast du da. Die verleihen dem Tisch sowas luftiges, trotz der Größe!

Wie Hast du die Verbindung gemacht? Ich schätze an der Tischfräse in Serie sollte es doch gar nicht soviel länger gedauert haben.. aber Zeit ist wohl Geld :D

lieben Gruß
Daniel


Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 13:58
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Die Überblattungen und die Ziernuten wurden mit der Kreissäge
gefertigt, die Schlitze mit der Tischfräse.

g.H.! J.


Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 15:10
von Rolf Richard

Schöne, saubere Arbeit!

Bin nicht ganz sicher - bei mir wären wohl Oberfräse(ntisch) und ggf Bandsäge zum Einsatz gekommen.

Gruss
Rolf


Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 17:39
von Konrad Holzkopp

Guuden,

bei Verwendung der Kreissäge hat man den Vorteil,
dass ausreichend Anschläge vorhanden sind und
die Teile automatisch rechtwinklig anliegen.

g.H.! J.


Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:29
von Rainer Zinserling

Danke Justus fürs Zeigen. Der Tisch und besonders die Beine gefallen mir sehr. Und die Technik ist auch klasse.

Und ich sehe zum ersten Mal, wie einfach die Eckverbindung/Beinbefestigung mit der schrägen/diagonalen Platte ausgeführt sein kann. Das zieht sich ja alles beim Anziehen der Mutter selbst fest (oder?). Bisher kannte ich nur eingenutete, eingeschlitzte oder sonstwie aufwendig befestigte Platten bei herkömmlichen Zargen-Lösungen/Beinbefestigungen.

Wenn die Platte einen fachlich korrekten Namen hat, lasst Ihr mich das bestimmt wissen ...

Herzliche Grüße
Rainer


Re: Verbindung Tisch-Bein

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 13:10
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #85757]
Guuden,

Na ja, Zeit ist relativ.
Wenn ich an Euch Hobbyleuts denke,
da ist die Zeit für das Werkeln neben Familie etc. wesentlich knapper,
und wenn man als Profi zuerst die Freude am Beruf sieht,
sind wir Profis deutlich im Vorteil.

Ja, ich finde die Lösung auch optimal. Lässt sich einfach
fertigen -ich verwende häufig Dübel, gut zerlegen und einfach
nachziehen.
Ein Fachbegriff ist mir nicht bekannt.

Es geht auch noch einfacher:
https://www.hrw.de/aussenkueche/images/Tischwinkel_fuer_%20Zargen_Tischbein_Verbindung.jpg

Gut Holz! Justus.