Holzwerken spezial Oberfräse
Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 22:14
Das genannte Heft habe ich mir auch auf den Nachttisch gelegt. Irgendetwas Interessantes ist an solchen Publikationen ja immer dran!
Zugegeben, zu 100% habe ich es nicht gelesen, interessiert hatten mich vor allen Dingen der Maschinentest und der Artikel zu den Scheibenfräsern. Bei den Maschinen speziell im Vergleich zur Casals CT3000VCE, die bei mir unverwüstlich (zu 98%) im Frästisch arbeitet.
In der Testbeschreibung habe ich dann "meine" Maschine kaum wiedererkannt. Sie habe einen Absauganschluss mit viel zu kleiner Öffnung, daher keine grossen Fräser von oben einsetzbar, der Anschluss sei schwierig zu montieren/demontieren und die Frästiefeneinstellung sei nicht nullbar. Ja hat man denn die gleiche Maschine getestet? Also wurde "meine" Maschine erst mal aus dem Tisch ausgebaut. Zum Gegencheck!
- Zu kleiner Absauganschluss? Kaum nachzuvollziehen, sollte dieses Bauteil doch die Fräswelle möglichst dicht umschliessen, das ist gut fürs Ergebnis. Die Öffnung ist gross genug für die Spannzange, mehr muss es nicht sein. Die Kritik,man könne keine grossen Fräser von oben einsetzen lässt auf ein gravierendes Missverständnis hinsichtlich der Maschinenfunktion schliessen. Das hat der Benutzer gar nicht nötig, Fräser setzt man sehr komfortabel von unten (bzw. von oben im Frästisch) ein! Im Gegensatz zu so manchem Modell mit magerem/unzureichendem Fräswellenüberstand.
- Absauganschluss schlecht demontierbar? Wohl eine Frage des pasenden Werkzeugs!
- Frästiefeneinstellung nicht nullbar? War das wirklich die gleiche Maschine? Der an meiner ist jedenfalls nullbar - und einfach dazu.
Hier einige Photos, die die Situation an meiner Maschine zeigen:

Absauganschluss
Die Befestigungsschrauben der Absaughaube sind leicht zu erreichen, man muss allerdings das rchtige Werkzeug verwenden (Torx 20).

Ein Kinderspiel: Ratsche mit 20er Torx-Bit

Zum Fräserwechsel wird die Fräserwelle ganz nach unten gefahren.
Die Spannzange ragt aus der Grundplatte heraus, die Mutter kann einfach mit dem Gabelschlüssel bedient werden. Die rastende Wellenarretierung ist ebenfalls ein enormer Vorteil.

Abplattfräser (Festool 491 109, Durchmesser 63 mm) einsetzen
Fräser mit 58 mm oder mehr passen sowieso nicht durch die Grundplattenöffnung, werden stets - bis ca. 85 mm - von unten eingesetzt.

Öffnen/Schliessen der Spannzange

Fräser werden in der Grundplatte versenkt
Grosse Fräser wie der gezeigte Abplattfräser können so weit zurückgefahren werden, dass die Basis der bogenförmigen Schneiden innerhalb der Bodenplatte liegt.
Nullung der Tiefeneinstellung: Leicht und einfach - eigentlich gar nicht zu übersehen. Aber vielleicht ein wenig anders zu bedienen als anderswo?

Nullung

Einstellung auf 20 mm Frästiefe
(Einstellungen sehen wegen Parallaxe etwas verschoben aus, an der Maschine ist die Einstellung korrekt!)

Der gewünschte Überstand wird genau erreicht
Schade, dass eine Maschine wegen solcher Missverständnisse schlecht(er) abschneidet. Hätte man sich denn nicht ausführlicher damit auseinandersetzen können/müssen?
Thema Scheibennutfräser: Auch hier bin ich überrascht!
Es wird angegeben, Trend führe keine Scheibennutfräser ohne nach unten überstehende Befestigungsmutter. Das darf so nicht stehenbleiben. Bei Trend gibt es innerhalb der Serie 34 insgesamt 14 verschiedene Scheibennutfräser mit diesem Feature, 5 verschiedene Dorne dazu.
Auch merkwürdig: Die Behauptung, man könne Sistemi Klein und Trend Scheibenfräser nicht untereinander austauschen, da die Scheiben von Klein eine Zentralbohrung von ca. 7,9 mm, die von Trend aber 8 mm hätten. (Im Bild auf Seite 23 sieht man eine Trend-Scheibe mit 12mm Zentralbohrung zusammen mit einer 8er Klein) Klein klemme auf Trend, Trend schlackere auf Klein-Dornen. Wie soll das gehen? Trend bietet gar keine Scheibennutfräser mit 8er Bohrung an. Im Programm findet man nur solche mit 1/4'' (6,35 mm) bzw. 12 mm.
Auch noch etwas Positives zum Heft:
Seite 52: Schnell mal die Ecke weg!
Die beschriebenene Schablonen sind wirklich ihr Geld nicht wert. Ungenau und schlecht zu handhaben. Leider habe ich welche!
Vielleicht habe ich ja alles nur missverstanden?
So und jetzt gehe ich ins Bett und lese was anderes!
Gruss
Rolf