Seite 1 von 2

Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 20:23
von peter bussmeyer

Hallo Community,
ich habe gerade die oben genannte Maschine erstanden und inzwischen den Drehstrommotor umgepolt und den Abrichthobel eingestellt. Das Ergebnis ist einwandfrei.
Beim Dickenhobeln funktioniert aber irgendetwas gar nicht. Die Gummi-Andruckwalzen des automatischen vorschubs drehen sich zwar aber sie transportieren nicht. Entweder kann ich das Holz frei unten durchschieben oder es steckt an der zweiten Walze fest (da bildet sich dann Abrieb). Beide Walzen drehen aber in die gleiche Richtung.
Nach dem Öffnen der Vorschubabdeckung habe ich ein merkwürdiges Fadengewirr gesehen, das um eine kleine Kunststoffscheibe und die Hobelmesserwelle läuft. Ich denke, das kann nicht richtig sein, weiß aber auch nicht ob da irgendwelche Teile fehlen. Eine Bedienungsanleitung oder Explosionszeichnung habe ich leider nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
fragt Peter


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 07:17
von Heinz Kremers

Hallo Peter,

ein Fadengewirr um eine sich drehende Walze bedeutet auf lange Sicht Tod des Lagers. Das solltest Du also in jedem Fall komplett entfernen und dann das Lager abschmieren bis sich Fett herausdrückt und so evtl. Restfäden mit rausdrückt.
Das kann aber normal nichts mit dem Vorschub zu tun haben. Die Walzen sind doch federnd gelagert. Klemmt da evtl. eine Seite, bleibt also in oberer Stellung stehen?

Gruß
Heinz


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:05
von Felix

Hi Peter,

ist der Flachriemen noch in Ordnung?
Oder stammen die Fäden von ihm?
Ich hänge mal ein Foto vom Nachbarforum dran.

http://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=28560&d=1431096399



Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:47
von MarkusB

Hallo Felix,

Bilder bei woodworker kann man nur sehen, wenn man angemeldet ist...

Viele Grüße

Markus



Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 14:20
von Felix

OK, aber überprüfe mal den gelblichen Flachriemen auf Zustand u. Spannung.


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 18:02
von peter bussmeyer

Hallo allerseits,
erst einmal vielen Dank für die prompten Antworten.
Ich glaube, das genau ist das Problem. Da ist außer dem Kettenantrieb zu den beiden Vorschubwalzen kein Flachriemen sondern nur ein paar Fäden, die anscheinend den Vorschub ein bisschen angestoßen haben. Was mich aber zusätzlich wundert: auf der Hobelmesserwelle gibt es keine Führung. Läuft denn dieser Flachriemen oben einfach nur auf der Welle? Der treibt doch den ganzen Vorschub mit x-facher Untersetzung an. Oder fehlt neben dem Flachriemen (welche Dimensionen) noch etwas?

Ich würde gerne ein Foto einfügen, weiß aber nicht wie...

peter


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 18:12
von peter bussmeyer
[In Antwort auf #85046]
Hi Felix,
.. .hab´ mich eben fix beim Nachbarforum angemeldet und das Bild studiert.Danke, ich glaube, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Flachriemen fehlt bei mir und auch die obere Scheibe als Abrutschsicherung.
Kann man sowas noch bei Scheppach bekommen?
peter


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 19:57
von Heinz Kremers

Hallo Peter,

wenn Du Dich hier anmeldest "darfst" Du auch Bilder einstellen. Ist im ersten Moment vielleicht etwas lästig, verhindert aber, daß jeder Idiot hier alles mögliche zeigen kann und die Moderatoren beschäftigt.

Und mit einem Anruf bei Scheppach sollte die Verfügbarkeit oder die Größe des Riemens zu erfahren sein. Meist sind das ja Serienprodukte, wenn auch manchmal etwas exotisch von den Massen her.

Gruß
Heinz


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 22:13
von Welsch Bernhard

Guten Abend, vielleicht hilft Dir die beiliegende Ersatzteilliste. Die ist zwar von der HM 2 Kombi, der Unterschied zur HM 2 Solo ist nur der, daß die Aufnahme für die Zusatzeinrichtungen wie Tellerschleifeinrichtung, Tischfräseinrichtung usw. fehlt.

Bei Scheppach ist man nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit und hat zuweilen auch noch Ersatzteile von relativ alten Maschinen am Lager.
Viel Erfolg bei der Inbetriebnahme und später dann beim Holzwerken
leisengarten


Re: Scheppach prima HM solo - Inbetriebnahme

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 09:42
von peter bussmeyer

Hi Bernhard,
auch Dir noch einmal vielen Dank. Ich glaube, ich komme weiter. Die Explosionszeichnung/Ersatzteilliste hilft schon einmal ungemein. Inzwischen weiß ich auch schon einen Lieferanten für den fehlenden Flachriemen und ggf. auch sonstige Antriebs- und Keilriemen: www.buchhaupt.de - die Suche geht dort über den Maschinentyp.

Wenn jemand die Anleitung / Ersatzteilliste für die HMO solo hat, wäre ich aber doch auch noch sehr dankbar, denn einige Teile sind schon anders als bei HM 1 und 2 Kombi.

peter