Seite 1 von 1

Kreissäge-Blätter

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 18:34
von Rolf Richard

Meine Kreissägen-Versuche gehen weiter....

Insgesamt habe ich drei Blätter mit Durchmesser 190mm. Wozu verwendet man die einzelnen Ausführungen am sinnvollsten?

- Bosch 190 x 2,6/1,8 mm Z12 Wechselzahn HW
- Wolfcraft 190 x 2,6/1,8 mm Z28 gerade Zähne HM
- EDN 190 x 2,6/1,6 mm Z56 Wechselzahn HM

Eins ist mir inzwischen klar - das mittlere Blatt taugt nicht viel. Es rupft.

Auf der Verpackung des EDN-Blatts ist vermerkt, es sei zur ausrissfreien Bearbeitung von Schichtwerkstoffen bzw. beschichteten Holzwerkstoffen bestimmt. Verhält es sich bei den Kreissägeblättern ähnlich wie bei Handsägen - grob für Längsschnitt, fein für quer?

Das wollte ich heute abend nicht mehr testen, weil ich einfach zu müde bin.

Gruss
rolf




Re: Kreissäge-Blätter

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 20:57
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Grundsätzlich stimmt Deine Annahme, wenig Zähne für Längsschnitte,
viele für Querschnitte.
Allerdings ist die Zahngeometrie auch noch von großer Bedeutung,
NE-Metalle, Kunststoffe und MFC-Platten sind z.B. mit einer mittleren Zähnezahl
und sehr kleinem bis negativem Spanwinkel am besten zu bearbeiten.
Auch der Maschinentyp ist nicht unwichtig, Tisch-, Handkreis-, Zug-, oder Unterflursäge....

Eine kurze Abhandlung zu den Blatttypen:
http://www.baumarktwissen.eu/Medien/mdb/data/de/24063/24069/23679/kreissaegeblaetter.html

gut Holz! J.



Re: Kreissäge-Blätter

Verfasst: So 18. Sep 2016, 14:15
von Rolf Richard

Danke Justus!

Wenn überhaupt dann kommt Holz bzw. Holzwerkstoff unter die Säge. Den Spanwinklel muss ich mir mal genauer ansehen - negativ ist er sicher nicht.

Gruss
Rolf