Seite 1 von 2

Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:48
von Christoph Schmitz

Hallo,

in letzter Zeit habe ich nach Werkzeugen recherchiert, speziell nach Oberfräsen, und dabei festgestellt, dass diese oft hier in Deutschland krass teurer sind als im Ausland, speziell in den USA. So bekommt man z. B. eine DeWalt DW 625 in den USA für 280 Dollar, während hier in Deutschland um 600 Euro fällig sind (und die Preise speziell bei DeWalt scheinen auch noch rasant zu steigen); eine Bosch GMF 1600, hier 460 Euro, ist in den USA als MRC23EVSK für 280 Dollar zu haben. Für eine Montage-Kreissäge GTS 10 J sind hier über 700 Euro fällig, in den USA ist eine identisch aussehende GTS1031 für die Hälfte im Angebot.

Ich frage mich, wo diese krassen Preisunterschiede herkommen? Hat es damit zu tun, dass speziell in den USA Holzwerken (vielleicht bedingt durch viel mehr Holz im Bauwesen?) einen anderen Stellenwert hat als hier und deswegen der Markt viel größer ist? Oder ist das schlicht so ein Marktwirtschafts-Ding und man presst aus jedem Markt so viel Geld raus wie eben geht? Ich finde es jedenfalls frustrierend, wenn z. B. eine DeWalt-Fräse, die in Tschechien gebaut wird, auf der anderen Seite des Atlantiks angekommen nur noch die Hälfte von dem kostet, was ich hier dafür bezahlen soll.

Oder ist es so (wie bei Autos, soweit ich weiß), dass die US- und die Europa-Versionen sich doch stärker unterscheiden, als es auf den ersten Blick scheint? (Abgesehen von den unterschiedlichen Elektro-Normen, aber damit kann ich mir so krasse Unterschiede auch nicht erklären.)

Man verstehe mich nicht falsch, es geht mir nicht um Schnäppchenjagd, und der deutsche Händler soll auch gerne was verdienen und für seinen Service bezahlt werden. Ich würde mir auch kein Elektrogerät aus Übersee bestellen wollen (selbst wenn es in Sachen Spannung, Stecker usw. ginge). Aber Faktor zwei (und mehr) ist halt schon eine Menge, speziell bei Geräten, die dann auch noch in Europa gebaut werden, und so ein bisschen abgezockt komme ich mir dann schon vor.

Grüße

Christoph


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 22:47
von Ulrich W

Hallo Christoph,

es gibt ja marktwirschaftliche Zusammenhänge zur Preisfindung; z.B. Preis und Absatzmenge im jeweiligen Land.
Der Umsatz muss halt stimmen. Ausnahmen: Promotionaktionen, Markteinführungen, Abverkäufe etc.

Grundsätzlich kann man aber in sog. sozialen Marktwirtschaften sagen:

Jeder nimmt so viel er bekommen kann!

Schöne Grüße
Ulrich


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 00:51
von MaxS

Hallo Christoph,

ich war heute (wegen etwas ganz anderem) auch mal wieder beim Werkzeughändler. Mir kommen die aktuell ausgezeichneten Preise wie Mondpreise vor - für die MOF96 - Nachfolgerin in gelb (an der sich nichts außer der Farbe geändert hat) werden gut 250€ aufgerufen, für die DW 621 fast 100€ mehr - dafür habe ich kein Verständnis, weil ich mich an den Preis erinnern kann, den wir vor Jahren für die 621 gezahlt haben (ja, in D und beim Händler). In den USA kostet die Maschine z.T. 230$. Für mich ist das Abzocke, für die aber nicht unbedingt die Händler etwas können.

Vor ein paar Jahren waren die Preisunterschiede bei Festool zwischen GB und D so groß, dass die Geräte reihenweise reimportiert wurden. Auch nicht nachvollziehbar. Transport machts günstiger - ah ja.

Es gibt aber auch rein von Herstellerseite teilweise Preise, die ich nicht nachvollziehen kann, so zum Beispiel die Schleifgeräte von Mafell - ein Hersteller, dessen Qualität ich eigentlich sehr schätze. Ob die durch den Transport auch billiger bzw im Wortsinne preiswerter werden, keine Ahnung.

Du siehst: ich teile dein Unverständnis für die Preispolitik mancher Hersteller. In manchen Fällen lassen sich die hiesigen Preise doch noch etwas nachverhandeln, aber auf Elektrowerkzeugen ist nur begrenzt Spanne drauf. Bei Spax, Normteilen (Kugellager sind so ein Klassiker mit oft 60-80% "Rabatt" auf Liste, bei KG-Rohren ist es noch deutlich mehr und trotzdem ist da jeweils noch was dran verdient) und auch Maschinenwerkzeugen sind die Spannen dafür oft so irrsinnig hoch, dass es manchmal schwer zu glauben ist. Ich gönne Händlern durchaus ihren Verdienst, besonders bei beratungsintensiven Artikeln, aber auch da sollten Preise maßvoll veranschlagt werden.

Vielleicht lesen dieses Thema zufällig ja Leute, die bei besagten Herstellern arbeiten. Mit dieser Preispolitik verkaufen die hiesigen Fachhändler immer weniger, weil selbst beim besten Willen irgendwo eine preisliche Toleranzgrenze überschritten wird, ab der sich Kunden an der Nase herumgeführt vorkommen. Es geht nicht um möglichst billigen Ramsch, sondern um die Wahrung der Fairness gegenüber Fachhandel und Anwender.

Gruß
Max


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 01:21
von Rafael
[In Antwort auf #84213]
Hallo,

das wird wohl so sein wie mit den Tabletten gegen Kopfschmerz einer großen, deutschen Firma. Die Erklärungsversuche der Firmenvertreter klingen immer nur lächerlich. Man hat einfach den Eindruck es wird aus jedem Markt das Meiste rausgequetscht.
Ich beobachte gerade einige Preise von Elektrowerkzeugen in Deutschland und auf der Insel (wo die Menschen mit Europa nichts zu tun haben wollen). Bei Makita drüben meistens alles preiswerter (110V und 230V Version). Mafell Tauchsäge durchweg teurer.

Rafael


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 06:59
von Christoph Schmitz
[In Antwort auf #84213]
Hallo,

danke für eure Meinungen. Ich denke auch, dass man eben aus jedem Markt rausholt, was man kriegen kann.

@Max: Irgendwie war das wohl auch meine Hoffnung, dass irgendjemand mitliest, der was "zu sagen" hat :-). Mich ärgert das schon sehr, wenn mir z. B. neulich beim Werkzeughändler vor Ort der Mensch dort sagt, eine Oberfräse sei halt "Spezialwerkzeug" und wenn ich nicht ihre Preise (Festool und Bosch blau, noch über (!) dem deutschen Listenpreis) zahlen möchte, bliebe für mich eben nur der Baumarkt. Bei mir geht's um ein Hobby, und wenn ich dafür schon viel Geld ausgebe, will ich mich wenigstens fair behandelt fühlen.

So, genug geschimpft. Danke für eure Geduld, musste mal raus ;-).

Nochmal zurück zum Holzwerken: es hätte eine Perles OF9E werden sollen, aber Perles kann anscheinend seit Monaten nicht liefern und ich hab das Gefühl, das wird auch nichts mehr. Schließlich bin ich bei einer DW622 rausgekommen, teuer zwar, aber bis jetzt bin ich mit dem Gerät selbst recht zufrieden.

Christoph


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 10:08
von Albert48

Hallo, Christoph,

bei Sautershop.de ist die Perles Oberfräse bestellbar und soll zur 31. Kalenderwoche auch lieferbar sein. Vielleicht fragst du da mal an. Ich schreibe das, weil ich selbst diese Oberfräse besitze und seit Jahren sehr zufrieden damit bin.

Grüße

Albert


Re: Es gibt auch andersrum!

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:04
von Rolf Richard

Mit der 622 machst Du einen guten Griff!

Bei US-Preisen, insbesondere bei Dewalt muss man aufpassen, ob es sich wirklich um Neuware handelt? Da wird oft "Manufacturer reconditioned" angeboten und das ist natürlich deutlich billiger. Gibts solche wiederaufgearbeitete Ware bei uns?

Es gibt aber auch das genau umgekehrte Szenario. FWB verlangt für einen Tormek SJ-250 € 229, Rockler in den USA möchte hingegen $ 357,23.

Gruss
Rolf


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 15:59
von Christoph Schmitz

Hallo Albert,

bei Sauter verschiebt sich das Lieferdatum schon seit Monaten von Woche zu Woche. Auch die Firma Wuttke/DWEMA, die mal Perles vertrieben hat, hat mir keine Hoffnung gemacht, dass das nochmal was wird. Schade!

Grüße
Christoph


Re: Es gibt auch andersrum!

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:05
von Christoph Schmitz

Hallo Rolf,

tja, so ist wohl einfach die Marktwirtschaft.

Den Bericht zur DW622 auf deinem Blog hatte ich vor dem Kauf gelesen, danke dafür! Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen hochwertigen Fräsen, aber die Argumente kann ich bestätigen. Insbesondere die Absaugung finde ich klasse.

Grüße
Christoph


Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 17:45
von Albert48

Hallo, Christoph,

danke für die Info. Das wäre ja wirklich schade, wenn diese Maschine nicht mehr lieferbar sein sollte.

Grüße

Albert