Fräseraufbewahrung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Welsch Bernhard
Beiträge: 132
Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08

Fräseraufbewahrung

Beitrag von Welsch Bernhard »


Guten Morgen Holzwerker,

im Laufe der Zeit sammeln sich in (fast) jeder Holzwerkstatt die verschiedensten Fräser an und irgendwann (so wie jetzt bei mir) ist es an der Zeit, für eine saubere, geordnete und übersichtliche Aufbewahrung der Fräser zu sorgen. Ideen dazu hatte ich in der letzten Zeit immer mal wieder entwickelt, aber aus irgendwelchen Gründen auch immer wieder verworfen. Muß es so aufwendig sein, wie es der Leser in diesem Forum getan hat?
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Die-etwas-andere-Schatzkiste-alle-meine-Fraeser_-3-__-3-_/bauanleitung-zum-selber-bauen/16224/
Andererseits sollten nach Möglichkeit schon die technischen Daten zur Verfügung stehen und vielleicht aucht ein kleines gefrästes Musterstück.Eine mit Lochreihen versehene Holzplatte erscheint mir dann doch zu wenig.
Vielleicht läßt mich der eine oder andere Forumsteilnehmer im Bild mal in seine Holzwerkstatt schauen und hat dann günstigenfalls auch noch eine Lösung, die man (lizenzgebührenfrei) "abkupfern" (nachbauen) darf.
Vielen Dank für eure Antworten, ich freue mich schon darauf.
Allen Holzwerkern wünsche ich eine angenehme, sonnige und dennoch unwetterfreie Woche.
Gruß
Bernhard

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Fräseraufbewahrung

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Eine mit Lochreihen versehene Holzplatte ist völlig ausreichend, man sieht doch am
Fräser welches Profil zu erwarten ist.
Ein bisschen sortiert nach Fase-, Nut-, Hohlkehl-, Abrund- und anderen Gesichtspunkten,
und gut ist.

g.H.! J.

Carlo Pittini
Beiträge: 32
Registriert: Fr 27. Mai 2016, 22:51

Re: Fräseraufbewahrung

Beitrag von Carlo Pittini »


Hoi,

da möchte ich aber einwenden dass man sich bei Zinkenfräsern und dem Durchmesser evtl schon schwerer tut (vorallem wenn mann mm und zöllige hat). Bei Schwalbenschwanzfräsern dann auch noch zusätzlich den Winkel zu erkennen erfordert schon massiv Übung, ich kanns jedenfalls nicht.

Grüssle

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Fräseraufbewahrung

Beitrag von Rolf Richard »


Zustimmung zu Justus!

Eine Beschriftung ist bei den meisten Fräsern überflüssig und vieles steht auf dem Schaft. Hinzu kommt, dass das Fräsergebnis bei nicht geraden Fräsern stark von der Eintauchtiefe bzw. dem horizontalen Abstand vom Werkstück (ggf. anderes Kugellager) abhängt. Eine Musterfräsung sagt da nicht so viel aus.

Ich habe auch eine Schublade mit eingelegtem, gebohrten Sperrholzboden mit 8er und 12,7er Löchern. (6er oder 1/4 Zoll Fräser verwende ich nicht.)


Schblade für Fräser

Eingesetzte Dübel halten z.B. Kugellager und Distanzscheiben

Wesentlich wichtiger für mich ist eine Art "Schnellablage" direkt am Frästisch:


Fräserablage am Frästisch

Gruss
Rolf

Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Fräseraufbewahrung

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #83942]
Hallo,

Hebe mein Schaftfräser in der Originalverpackung in Schubladen auf. Der Zeitaufwand den richtigen Fräser zu finden ist im Vergleich zu der Suche nach dem immer wieder verlegten Maßband zu vernachlässigen.
Bei weniger Platz Brett mit Löchern entsprechend der Schaftdurchmesser und wo sinnvoll z.B. bei Viertelstabfräsern mindestens den Radius notieren. Das hilft Fehlgriffe zu vermeiden. Würde das Brett in Schublade aufbewahren.
Verpackte Fräser sind geschützt, beschriftet und damit genau beschrieben. Mir ist das wichtiger, als die komplette Sammlung auf einmal zu sehen. Auch mal den Arbeitsablauf in Gedanken durchgehen, dann kann man sich die passenden Fräser auf einmal zurechtlegen.

Wie auch immer, viel Erfolg,

Michal K.

Michael Hild

Re: Fräseraufbewahrung

Beitrag von Michael Hild »


Moin,

meine habe ich in zwei Systainern.
Vor den Fräsern eine Aluleiste mit den relevanten Maßen drauf.


Vorne drauf ein Bild, was drin ist




Antworten