Seite 1 von 1
Quelle für sägeblatt D 250 x20 ?Güde Kappsäge
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 18:55
von Marc Hohnsbehn
Hi,
hab ne Kappsäge von GÜDE -da ist ein Sägeblatt D 250x3.0x 55T drin --es hat 20 mm aufnahmebohrung--Wechselspitz--ein zahn ist ausgebrochen !
ich habe zuletzt Bubinga Quadrat-Leisten zu 25x25x5 Querholzplättchen geschnitten -natürlich mit selbstgebauter Sicherheitsvorrichtung--trotzdem ärgerliche Ausrisse !
was ist billiger ? schärfen lassen (ab wo?) oder neu kaufen
gruss Marc
Re: Quelle für sägeblatt D 250 x20 ?Güde Kappsäge
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 20:33
von Wolfgang Kueter
Hallo,
Normalerweise ist es für einen guten Schärfdienst kein Ding, Hartmetallzähne zu ersetzen. Kostet mWn bei dem Schärfdienst, den ich nutze (lokaler Anbieter mit diversen Annahmestellen im nördlichen SH) so etwa 8 EUR pro Zahn. Wenn es 1-2defekte Zähne sind, ist das normalerweise billiger als ein neues Sägeblatt.http://www.schaerfdienst-angeln.de
Wolfgang
Re: Quelle für sägeblatt D 250 x20 ?Güde Kappsäge
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 19:12
von Marc Hohnsbehn
Hallo
nur eine antwort ?
danke wolfgang-leider wohne ich ausserhalb des Geltungsbereich deines genannten Links-nämlich bei Hamburg
Re: Quelle für sägeblatt D 250 x20 ?Güde Kappsäge
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 21:20
von Wolfgang Kueter
Hallo,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in oder um Hamburg, keine Schärfdienste geben soll, die das auch hinkriegen. MWn ist das Ersetzen von Hartmetallzähnen Standard für jeden Schärfdienst. Laut Deinem Profil hast Du doch mal Tischler gelernt, hast Du denn rein gar keinen Kontakt mehr zu der Zunft? Jede Tischlerei läßt doch normalerweise irgendwo schärfen. Frag doch einfach mal bei Betrieben in Deiner Nähe nach, wo sie schärfen lassen. Ansonsten fallen mir im Hamburger Speckgürtel noch die Firmen Niebuhr und Kremers (beide Elmshorn, ich habe früher mal in Elmshorn gearbeitet) ein, beides sind recht gute Werkzeugläden (Zielgruppe eher Handwerker denn Baumarktkunden). Ich gehe davon aus, dass beide Kontakt zu Schärfdiensten haben oder herstellen können.
Wenn Du partout nichts in der Nähe findest, ruf bei Axel W. Bohn an (Ich hatte den Link gepostet) und frag nach, ob und zu welchen Bedingungen Du ihm das Sägeblatt zuschicken kannst. Axel Willi kriegt das hin, meine Sägeblätter waren alle schon mal da und die Messer meiner Hobelmaschine auch.
Grüße Wolfgang