Seite 1 von 1
Durchsichtiges Holz...
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 15:06
von MIchael Breit
Re: Durchsichtiges Holz...
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 19:13
von Ralf Brandt
"Damit wird das Lignin aus dem Holz gelöst, das dem Holz seine Farbe und seine Festigkeit gibt."
Ähhh...für mich das klingt wie: "Man entferne bei einem Zelt das Gestänge und die Plane, fülle den verblieben Raum mit Kunstharz und verkaufe es als duchsichtiges Zelt...."
aber vielleicht bin ich auch zu Konservativ, weil ich denke, dass sehr viel Chuzpe dazugehört, ein Zellulose-Kunstharz-Kongklomerat als Holz zu bezeichnen.
Re: Durchsichtiges Holz...
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 19:49
von Klaus Kretschmar
Du sprichst mir aus der Seele, Ralf. Ich möchte den Entwicklern nicht zu nahe treten, halte deren Erfindung aber zunächst einmal für ziemlich überflüssig. Der Herstellungsprozess dürfte deutlich teurer sein, als der für Flachglas. Dagegen ist die Qualität deutlich schlechter, wie auf den Fotos leicht erkennbar ist. Wer braucht das?
Klaus
Ja. Wer braucht das? *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 08:23
von Friedrich Kollenrott
Re: Ja. Wer braucht das?
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 10:09
von Heinz Kremers
Hallo,
zum Holzwerken wird das sicher keiner brauchen, außer vielleicht für einen Gag.
Aber vielleicht ergeben für andere Bereiche aufgrund der Materialeigenschaften Möglichkeiten, an die bisher niemand gedacht hat.
Gruß
Heinz
Re: Ja. Wer braucht das?
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 22:44
von Konrad Holzkopp
Guuden,
ich kann mir auch vorstellen, dass das "durchsichtige" Holz Materialeigenschaften
haben könnte, die ganz neue Möglichkeiten bieten.
g.H.! J.
Re: Ja. Wer braucht das?
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 23:24
von Klaus Kretschmar
Hallo Justus,
die Entwickler sehen die Möglichkeit, dieses Material für Fenster oder Solarzellen einzusetzen. Oder als exotisches Material im Möbelbau. Wenn Massivholz das Ausgangsmaterial ist, weiß ich nicht, wie die benötigten Formate für Fenster oder Solarzellen hergestellt werden können. Ganz abgesehen von dem hierzulande bestehenden energetischen Muß von Isolierglasfenstern. Welche neuen Aspekte kann so ein Material im Möbelbau bieten, die nicht auch Flachglas oder Acrylglas bieten würden?
Vielleicht irre ich mich aber ich bleibe dabei, dass es sich um ein Gimmick handelt, das bald wieder in der Versenkung verschwunden sein wird.
Klaus
Re:Neues wird immer gebraucht....
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 16:37
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #83814]
....und wenn es nur dafür gut ist, Theorien zu testen.
Wahrscheinlich hat man vor 110 Jahren genauso auf das Aufkommen von Bakelite reagiert?
Gruss
Rolf
Re:Neues wird immer gebraucht....
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 19:48
von Klaus Kretschmar
Hallo Rolf,
"immer" möchte ich in Zweifel ziehen. Scheibenwischer für Brillen halte ich in etwa für so nützlich, wie transparentes Holz :-)
Klaus
Re:Neues wird immer gebraucht....
Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 13:52
von Rolf Richard
Wir werdens erleben - die mögliche Anwendung oder das Verschwinden.
Gruss
Rolf